SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(419.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66766-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

State Security out of Control? The Influence of Yugoslavia's Political Leadership on Targeted Killings abroad (1967-84)

Staatssicherheit außer Kontrolle? Der Einfluss der politischen Führung Jugoslawiens auf gezielte Tötungen im Ausland (1967-1984)
[Arbeitspapier]

Robionek, Bernd

Körperschaftlicher Herausgeber
Osteuropa Zentrum Berlin e.V.

Abstract

This working paper provides a basis for the discussion of the political influences on lethal activities of Yugoslav state security services against militant émigrés in Western countries. In a first step, it outlines the development of the state security organization. This leads to the problems of po... mehr

This working paper provides a basis for the discussion of the political influences on lethal activities of Yugoslav state security services against militant émigrés in Western countries. In a first step, it outlines the development of the state security organization. This leads to the problems of political control. The paper shows that there was dissent among Yugoslav top politicians regarding the killing of apparently dangerous opponents abroad. It focuses on two ministers of the interior (Franjo Herljević from 1974-82 and Stane Dolanc from 1982-84), presenting controversial standpoints about the application of deadly means in the West. Also considered is Yugoslavia's international position between the superpowers which gave political leaders the background for the belief that their country was affected by a "special war".... weniger


Dieses Arbeitspapier bietet eine Grundlage für die Diskussion über die politischen Einflüsse auf die tödlichen Aktivitäten der jugoslawischen Staatssicherheitsdienste gegen militante Emigranten in westlichen Ländern. Es skizziert in einem ersten Schritt die Entwicklung der Staatssicherheitsorganisat... mehr

Dieses Arbeitspapier bietet eine Grundlage für die Diskussion über die politischen Einflüsse auf die tödlichen Aktivitäten der jugoslawischen Staatssicherheitsdienste gegen militante Emigranten in westlichen Ländern. Es skizziert in einem ersten Schritt die Entwicklung der Staatssicherheitsorganisation. Dies führt zu den Problemen der politischen Kontrolle. Die Studie zeigt, dass es unter jugoslawischen Spitzenpolitikern Dissens über die Tötung von anscheinend gefährlichen Gegnern im Ausland gab. Es konzentriert sich auf zwei Innenminister (Franjo Herljević von 1974-82 und Stane Dolanc von 1982-84), die kontroverse Standpunkte zur Anwendung tödlicher Mittel im Westen vertraten. Auch die internationale Position Jugoslawiens zwischen den Supermächten wird berücksichtigt, die den politischen Führern den Hintergrund für die Annahme lieferte, dass ihr Land von einem "Sonderkrieg" betroffen sei.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugoslawien; Geheimdienst

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Freie Schlagwörter
counterterrorism; targeted killings; state security; SDB; UDBA; Croatian exiles; Serbian exiles; special war

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
23 S.

Schriftenreihe
OEZB Working Paper

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.