SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.344 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66743-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entstehung von akademischen Ausgründungen: eine empirische Untersuchung zu fördernden und hemmenden Faktoren im Prozess der Gründungsvorbereitung

[Dissertation]

Schleinkofer, Michael

Abstract

Nur ein Bruchteil der zu einer Gründung entschlossenen Personen gründet tatsächlich ein Unternehmen. Warum werden Geschäftsideen oftmals noch vor der formalen Gründung wieder aufgegeben? Welche Faktoren sind es, die Unternehmensgründungen fördern bzw. hemmen - sowohl mit Blick auf die Ausgangsbeding... mehr

Nur ein Bruchteil der zu einer Gründung entschlossenen Personen gründet tatsächlich ein Unternehmen. Warum werden Geschäftsideen oftmals noch vor der formalen Gründung wieder aufgegeben? Welche Faktoren sind es, die Unternehmensgründungen fördern bzw. hemmen - sowohl mit Blick auf die Ausgangsbedingungen als auch mit Blick auf den Gründungsprozess? Michael Schleinkofer geht diesen Fragen am Beispiel von akademischen Ausgründungen nach. Diese sogenannten Spin-offs stellen eine direkte Form des Wissens- und Technologietransfers aus der Hochschule in die Wirtschaft dar. Daher werden von ihnen besonders positive innovations- und beschäftigungspolitische Effekte erwartet. Mit ihrem starken Fokus auf die bisher kaum thematisierte Entstehungsphase von akademischen Ausgründungen - und auf die in dieser Phase zu beobachtenden Entscheidungsstrategien - schließt die Arbeit eine wichtige Forschungslücke und bietet wertvolle Empfehlungen für Gründungsinteressierte und die unterstützenden Gründungseinrichtungen an Hochschulen.... weniger


Only a fraction of people determined to found a business will actually found a company. Why are business ideas often scrapped again even before the formal foundation? Which factors facilitate or impede the foundation of companies - both in view of the initial conditions and the foundation process? M... mehr

Only a fraction of people determined to found a business will actually found a company. Why are business ideas often scrapped again even before the formal foundation? Which factors facilitate or impede the foundation of companies - both in view of the initial conditions and the foundation process? Michael Schleinkofer discusses these questions using the examples of academic outsourcing. These so-called spin-offs represent a direct form of knowledge and technology transfer from the Universities to the economy. Thus, positive effects regarding innovation and employment are expected. With its strong focus on the developing phase of academic outsourcing and the decision strategies to be observed in this phase, which to date has hardly been discussed, this publication closes an important research gap and offers valuable recommendations for those interested in founding businesses as well as the supporting foundation institutions at Universities.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Unternehmensgründung; spin-off; Wissenstransfer; Beschäftigungseffekt; Hochschule; Innovation; Unternehmen; wirtschaftlicher Erfolg; Unternehmertum; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Betriebswirtschaftslehre

Freie Schlagwörter
Geschäftsidee; Gründungsprozess; Gründungsvorbereitung; akademische Ausgründung; unternehmerische Qualifikation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
277 S.

Schriftenreihe
IAB-Bibliothek (Dissertationen), 341

DOI
https://doi.org/10.3278/300807w

ISSN
1865-4096

ISBN
978-3-7639-4070-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.