Volltext herunterladen
(22.55 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66597-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen: Strategien, Formate und Methoden
[Sammelwerk]
Abstract Lernende als Teilgebende, nicht als Teilnehmende: Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes beschreiben Konzepte und Umsetzungsbeispiele für selbstorganisiertes Lernen an der Hochschule. Der interdisziplinär-fachdidaktische Band verknüpft die reflektierte Auseinandersetzung mit dem eigenen Tun als... mehr
Lernende als Teilgebende, nicht als Teilnehmende: Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes beschreiben Konzepte und Umsetzungsbeispiele für selbstorganisiertes Lernen an der Hochschule. Der interdisziplinär-fachdidaktische Band verknüpft die reflektierte Auseinandersetzung mit dem eigenen Tun als Hochschullehrende mit Expertisen aus verschiedenen Hochschuldisziplinen. Im Fokus stehen dabei didaktische Konzepte und Formate, mit denen Studierende ihr Lernen selbst gestalten können. Die Verschiebung des Fokus von der klassischen, rhetorisch-lehrendenzentrierten Vermittlung zur Selbstorganisation von Lernen aktiviert die Studierenden nachhaltig und ermöglicht neue Zugänge zum Lernstoff. Die vorgestellten Strategien, Formate und Methoden sind fachübergreifend und adressieren verschiedene Stadien des Studiums, von der Studieneingangsphase über das Masterstudium bis hin zur Promotion. Ein Exkurs zur Wirkung von Humor für eine anregende, positive Lernatmosphäre bildet den Schlusspunkt des Bandes.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Hochschulbildung; Lernen; Selbstorganisation; Selbststeuerung; Selbststudium; Hochschullehre; Electronic Learning; Lernumgebung; Planspiel; virtuelles Unternehmen; Theorie-Praxis; Hochschuldidaktik; Curriculum
Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Freie Schlagwörter
Lehrinnovation; Lernerzentrierung; Studierendenzentrierung; innovative Lehr-/ Lernarrangements
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
194 S.
Schriftenreihe
TeachingXchange, 3
DOI
https://doi.org/10.3278/6004678w
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0