Download full text
(1.957Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66550-2
Exports for your reference manager
Nationale Aktionspläne Wirtschaft und Menschenrechte: europäische Staaten und USA im Vergleich
[research report]
Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract
Die vorliegende Analyse vergleicht die nationalen Aktionspläne (National Action Plans - NAPs) mehrerer europäischer Staaten sowie den der Vereinigten Staaten von Amerika miteinander. Der Entstehungsprozess der NAPs, die Konformität ihrer Inhalte mit den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenr... view more
Die vorliegende Analyse vergleicht die nationalen Aktionspläne (National Action Plans - NAPs) mehrerer europäischer Staaten sowie den der Vereinigten Staaten von Amerika miteinander. Der Entstehungsprozess der NAPs, die Konformität ihrer Inhalte mit den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UN Guiding Principles on Business and Human Rights - UNGP) und die Strukturen für die Umsetzung der Pläne werden einander gegenüberstellt und, soweit möglich, die deutschen Anstrengungen zur Umsetzung der UN-Leitprinzipien eingeordnet und bewertet. Der Vergleich identifiziert zahlreiche Schwachstellen, aber auch gelungene Umsetzungsbeispiele in den untersuchten Ländern. Länderübergreifend lassen sich einige allgemeine Trends festhalten, aus denen sich Rückschlüsse für Neu- und Weiterentwicklungen von NAPs ergeben.... view less
Keywords
international cooperation; international agreement; economy; action plan; human rights
Classification
Law
Document language
German
Publication Year
2019
City
Berlin
Page/Pages
37 p.
Series
Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte
ISBN
978-3-946499-56-5
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0