Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Digitalisierung und Rechte Älterer: die Unabhängige Expertin der UN berichtet über Potenziale und Risiken
[working paper]
dc.contributor.author | Bettzieche, Lissa | de |
dc.date.accessioned | 2020-02-18T10:55:38Z | |
dc.date.available | 2020-02-18T10:55:38Z | |
dc.date.issued | 2019 | de |
dc.identifier.issn | 2509-9493 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/66542 | |
dc.description.abstract | Der Bericht der Unabhängigen Expertin für die Wahrnehmung aller Menschenrechte durch ältere Menschen, Rosa Kornfeld-Matte, aus dem Jahr 2017 an den UN-Menschenrechtsrat beleuchtet die Auswirkungen von Unterstützungs- sowie Robotertechnologien, künstlicher Intelligenz und Automatisierungsprozessen auf die Menschenrechte Älterer. Er gibt einen Überblick über den rechtlichen Rahmen und analysiert, wo die menschenrechtlichen Potenziale und Risiken bei der Anwendung solcher Technologien liegen. Empfehlungen an die Staatengemeinschaft runden den Bericht ab. In der vorliegenden Publikation werden die Kernaussagen des Berichts zusammengefasst. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Recht | de |
dc.subject.ddc | Law | en |
dc.title | Digitalisierung und Rechte Älterer: die Unabhängige Expertin der UN berichtet über Potenziale und Risiken | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 31 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | Information / Deutsches Institut für Menschenrechte | |
dc.subject.classoz | Recht | de |
dc.subject.classoz | Law | en |
dc.subject.thesoz | Menschenrechte | de |
dc.subject.thesoz | human rights | en |
dc.subject.thesoz | alter Mensch | de |
dc.subject.thesoz | elderly | en |
dc.subject.thesoz | Digitalisierung | de |
dc.subject.thesoz | digitalization | en |
dc.subject.thesoz | neue Technologie | de |
dc.subject.thesoz | new technology | en |
dc.subject.thesoz | künstliche Intelligenz | de |
dc.subject.thesoz | artificial intelligence | en |
dc.subject.thesoz | Technikfolgenabschätzung | de |
dc.subject.thesoz | technology assessment | en |
dc.subject.thesoz | Menschenwürde | de |
dc.subject.thesoz | human dignity | en |
dc.subject.thesoz | Selbstbestimmung | de |
dc.subject.thesoz | self-determination | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-66542-7 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | Deutsches Institut für Menschenrechte | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10042902 | |
internal.identifier.thesoz | 10034619 | |
internal.identifier.thesoz | 10063943 | |
internal.identifier.thesoz | 10053171 | |
internal.identifier.thesoz | 10043031 | |
internal.identifier.thesoz | 10060023 | |
internal.identifier.thesoz | 10052124 | |
internal.identifier.thesoz | 10052982 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Arbeitspapier | de |
dc.type.document | working paper | en |
dc.source.pageinfo | 8 | de |
internal.identifier.classoz | 40101 | |
internal.identifier.document | 3 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsches Institut für Menschenrechte | |
internal.identifier.corporateeditor | 410 | |
internal.identifier.ddc | 340 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 1197 | |
dc.subject.classhort | 40100 | de |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Recht
Law