Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-21.1.3433
Export für Ihre Literaturverwaltung
Idealtypische subjektive Theorien - eine theoretisch fundierte Konkretisierung der Kombination von zusammenfassender qualitativer Inhaltsanalyse und empirisch begründeter Typenbildung
Ideal-Typical Subjective Theories - A Theoretically-Based Concretization of the Combination of Summarizing Qualitative Content Analysis and Empirically Grounded Type Formation
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In diesem Beitrag stellen wir einen konzeptionellen Vorschlag für ein methodisches Verfahren zur qualitativ-theoriegenerierenden Herausarbeitung idealtypischer subjektiver Theorien vor. Vor dem Hintergrund von Annahmen zu subjektiven Theorien zeigen wir auf, dass sich die Qualität dieses Erkenntnisz... mehr
In diesem Beitrag stellen wir einen konzeptionellen Vorschlag für ein methodisches Verfahren zur qualitativ-theoriegenerierenden Herausarbeitung idealtypischer subjektiver Theorien vor. Vor dem Hintergrund von Annahmen zu subjektiven Theorien zeigen wir auf, dass sich die Qualität dieses Erkenntnisziels durch eine Methodenkombination von zusammenfassender qualitativer Inhaltsanalyse und empirisch begründeter Typenbildung angemessen erfassen lässt und welche Funktion den einzelnen Verfahrensschritten dabei zukommt. Mit dieser theoretisch begründeten Konkretisierung, was kategorisiert und typisiert wird, reagieren wir zum einen auf ein methodisches Desiderat und regen zum anderen an, die qualitative Inhaltsanalyse hinsichtlich des vorhandenen Potenzials - wie der abduktiven Kategorienbildung - sowie mit Blick auf eine theoretische Fundierung anhand der epistemischen Qualität des Ergebnisses weiterzuentwickeln.... weniger
In this article, we present a conceptual proposal for a methodological procedure for a qualitative theory generating elaboration of ideal-typical subjective theories. Against the background of assumptions on subjective theories we show that the quality of this epistemological goal can be adequately ... mehr
In this article, we present a conceptual proposal for a methodological procedure for a qualitative theory generating elaboration of ideal-typical subjective theories. Against the background of assumptions on subjective theories we show that the quality of this epistemological goal can be adequately captured by a combination of a qualitative content analysis and an empirically grounded construction of types and what function the individual procedural steps have in this respect. With this theoretically substantiated concretization of what is categorized and typified we react on the one hand to a methodological desideratum and on the other hand encourage the further development of qualitative content analysis with regard to the existing potential - such as abductive category formation - also in respect of a theoretical foundation based on the epistemic quality of the result.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Inhaltsanalyse; Theoriebildung; qualitative Methode; Abduktion; Induktion; subjektive Theorie
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung
Freie Schlagwörter
Methodenkombination; Theoriegenerierung; combination of methods; empirically founded type formation; empirisch begründete Typenbildung; epistemic quality; epistemische Qualität; generation of theories; inductive and abductive reasoning; induktives und abduktives Schließen; summarizing qualitative content analysis; zusammenfassende qualitative Inhaltsanalyse
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
22 S.
Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21 (2020) 1
Heftthema
Qualitative Content Analysis II
ISSN
1438-5627
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)