SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(241.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66353-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Raumerleben junger Geflüchteter: Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sozialen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Fluchthintergrund

[abridged report]

Rießen, Anne van
Jepkens, Katja
Scholten, Lisa

Corporate Editor
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

Abstract

Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit müssen die individuellen Erfahrungen, die gegenwärtige Lebenssituation und die Zielstellungen junger Geflüchteter sowohl bei der Konzeption und Durchführung von Angeboten als auch bei der Forschung verstärkt mit einbeziehen. Die Angebote sollten möglichst ... view more

Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit müssen die individuellen Erfahrungen, die gegenwärtige Lebenssituation und die Zielstellungen junger Geflüchteter sowohl bei der Konzeption und Durchführung von Angeboten als auch bei der Forschung verstärkt mit einbeziehen. Die Angebote sollten möglichst aufsuchend und niederschwellig sein, das heißt durch direkte und unbürokratische Ansprache der Zielgruppe verbreitet werden, damit alle Beteiligten teilhaben können und vorhandene Ressourcen einbezogen werden. Die Praxis Sozialer Arbeit mit jungen Menschen mit Fluchthintergrund sollte sich daran messen lassen, ob und inwieweit sie der Zielgruppe Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten anbietet, die sie dabei unterstützen, ihre individuelle Lebenssituation selbstbestimmt(er) zu verändern.... view less

Keywords
refugee; adolescent; adolescence; social integration; school attendance; occupational integration; leisure time behavior; social relations; social space; mobility; youth work; social work; urban development; North Rhine-Westphalia; Federal Republic of Germany

Classification
Migration, Sociology of Migration
Area Development Planning, Regional Research
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning

Document language
German

Publication Year
2018

City
Düsseldorf

Page/Pages
4 p.

Series
FGW-Impuls Integrierende Stadtentwicklung, 10

ISSN
2512-4765

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.