SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.685 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66335-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Investitions- und Bewirtschaftungsstrategien privater Wohnungsbestandshalter_innen: Zwischen Irrationalität und Professionalisierung

General concepts and strategies in housing development of private landlords
[Forschungsbericht]

Bölting, Torsten
Niemann-Delius, Valerie

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

Abstract

Die vorliegende Studie setzt sich mit den Motiven, strategischen Ansätzen und konkreten Handlungsweisen privater Bestandshalter_innen von Wohnimmobilien auseinander. Diese Gruppe steht für knapp 60 Prozent des vorhandenen Mietwohnungsbestands gerade und ist somit insgesamt ein wesentlicher "Akteur" ... mehr

Die vorliegende Studie setzt sich mit den Motiven, strategischen Ansätzen und konkreten Handlungsweisen privater Bestandshalter_innen von Wohnimmobilien auseinander. Diese Gruppe steht für knapp 60 Prozent des vorhandenen Mietwohnungsbestands gerade und ist somit insgesamt ein wesentlicher "Akteur" auch vor dem Hintergrund der vielfach diskutierten Wohnungsknappheit in Deutschland. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Gruppe enorm heterogen ist und somit eine gemeinsame strategische Verortung schwerfällt. Die Studie versucht, nach einer quantitativen Einordnung des Phänomens "private Bestandshalter_innen" mit einem qualitativen Ansatz die Motive und Strategien für das immobilienbezogene Handeln in der Gruppe zu identizieren und zu operationalisieren. Wesentliche Motive für die befragten Personen lagen z.B. in der Sicherung des Anlagevermögens wie auch in persönlichen Bindungen an die Mietwohnungsobjekte. Gleichzeitig stellten die privaten Bestandshalter_innen sich als durchaus marktorientiert heraus, wobei jedoch in bestehenden Mietverhältnissen eine signifikante Zurückhaltung in Bezug auf Preisanpassungen spürbar ist.... weniger


This paper focusses on motives and strategies as well as the typical behavior of private land-lords in urban housing areas. In total, this group represents about 60 percent of all rented apartments in Germany. In terms of housing shortage and rising prices in several regional housing markets even th... mehr

This paper focusses on motives and strategies as well as the typical behavior of private land-lords in urban housing areas. In total, this group represents about 60 percent of all rented apartments in Germany. In terms of housing shortage and rising prices in several regional housing markets even this group of real estate owners is increasingly spotlightet by housing experts as well as public discussions. Nonetheless it occurs, that this supposed uniform group ist not realy homogenous at all. According to this setting we tried to scale the diverse group of private housing-landlords by a qualitative analysis concept. Within semi-structured guided interviews we asked them about their motives, their strategic approach to housing development and typical schemes of action in housing business. The outcome indicates that private housing landlords strongly aim at the safety of their investment and act because of personal ties to the object or the neighborhood. Apart from that they in fact do follow general market activities when calculating new pricings in case of new tenancy agreements. On the other hand they act restainedly on increasing rents within existing agreements.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wohnungsbestand; Wohnungsmarkt; Immobilien; Wohnungseigentum; Mietwohnung; Vermieter; Bewirtschaftung; Investitionsverhalten; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Wirtschaftssektoren

Freie Schlagwörter
Investitionsstrategien; Bewirtschaftungsstrategien; Wohnungsbestandhalter; Professionalisierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Düsseldorf

Seitenangabe
52 S.

Schriftenreihe
FGW-Studie Integrierende Stadtentwicklung, 19

ISSN
2512-4749

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.