Bibtex-Export

 

@book{ Lins2018,
 title = {Industrie 4.0: Mitbestimmen - mitgestalten: Umsetzungsstand von Industrie 4.0 in nordrhein-westfälischen Industrieunternehmen},
 author = {Lins, Dominik and Ruhe, Arne-Hendrik and Bicer, Enis and Schäfer, Marvin and Palomo, Mark Esteban and Filipiak, Kathrin and Niewerth, Claudia and Kreimeier, Dieter and Welling, Stefan and Wannöffel, Manfred},
 year = {2018},
 series = {FGW-Impuls Digitalisierung von Arbeit},
 pages = {4},
 volume = {6},
 address = {Düsseldorf},
 publisher = {Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)},
 issn = {2510-4071},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66310-2},
 abstract = {Der höchste Industrie-4.0-Umsetzungsstand ist im Hinblick auf die Nutzung mobiler Endgeräte sowie in den Branchen Elektronik/Elektrotechnik und Automotive festzustellen. Qualifizierungsmaßnahmen können ein wichtiger Baustein sein, wenn es darum geht, die Zunahme der psychischen Belastung bei den Beschäftigten zu vermeiden und Betriebsräte zu einer aktiven Rolle bei technologischen Veränderungen zu befähigen. Trotz einer hohen Bereitschaft zur Weiterbildung ist die Weiterbildungspraxis noch nicht umfangreich umgesetzt.},
 keywords = {production; Bundesrepublik Deutschland; Qualifikation; qualification; codetermination; technischer Wandel; Federal Republic of Germany; digitalization; Arbeitsbedingungen; works council; North Rhine-Westphalia; further education; Industrie; Interessenvertretung; Digitalisierung; technological change; Nordrhein-Westfalen; industry; representation of interests; Betriebsrat; working conditions; workload; Arbeitsbelastung; Weiterbildung; Produktion; Mitbestimmung}}