Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorApel, Lindede
dc.date.accessioned2020-01-30T10:59:08Z
dc.date.available2022-01-07T00:00:05Z
dc.date.issued2018de
dc.identifier.issn2196-243Xde
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/66300
dc.description.abstractDer Begriff Oral History umfasst eine Quellengattung, eine Methode und ein interdisziplinäres Forschungsfeld. Dies unter universitären Zeitvorgaben zu unterrichten stellt Ansprüche an Lehrende und Studierende. Der Beitrag diskutiert Konzepte und Erfahrungen in der Vermittlung von Oral History in akademischen Lehrveranstaltungen und gibt Einblicke in Lernziele und Lernprozesse. Neben Hinweisen auf Literatur, die sich in der theoretischen Vermittlung als nützlich erwiesen hat, liegt ein Schwerpunkt auf Überlegungen, wie Studierende zu befähigen sind, Interviews vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten. Ein weiterer Abschnitt beschäftigt sich mit der Reflexion über den Quellenwert von Interviews. Denn Studierende bringen zwar ein großes Interesse für Oral History mit, stehen den Aussagen von Interviewten dennoch häufig zunächst misstrauisch gegenüber, eine Einstellung, die sich in der Begegnung mit mündlichen Quellen in großes Interesse verwandeln kann. Der Beitrag schließt mit einem Plädoyer, Oral History zu unterrichten, weil der Lerneffekt über die Bedeutung mündlicher Quellen durch den Praxisbezug besonders groß ist.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleErinnern, erzählen, deuten: Oral History in der universitären Lehrede
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalBIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
dc.source.volume31de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue1de
dc.subject.classozErhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozMethods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methodsen
dc.subject.thesozOral Historyde
dc.subject.thesozoral historyen
dc.subject.thesozMethodede
dc.subject.thesozmethoden
dc.subject.thesozHochschullehrede
dc.subject.thesozuniversity teachingen
dc.subject.thesozLernprozessde
dc.subject.thesozlearning processen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-66300-8
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10053792
internal.identifier.thesoz10036452
internal.identifier.thesoz10089133
internal.identifier.thesoz10051096
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo23-34de
internal.identifier.classoz10105
internal.identifier.journal36
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
dc.source.issuetopicOral History in der akademischen Lehrede
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/bios.v31i1.03de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.embargo.terms2022-01-07
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record