Endnote-Export

 

%T Die qualitative Inhaltsanalyse innerhalb der empirischen Bildungsforschung: Einsatzmöglichkeiten in einer sekundäranalytischen Längsschnittstudie zur Identifikation von Reorganisationsmustern schulischer Organisationen
%A Muslic, Barbara
%A Gisske, Anne
%A Hartung-Beck, Viola
%J Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
%N 1
%P 19
%V 21
%D 2020
%K Cross-Case Analysis; Within-Case Analysis; case-based topic matrix; fallbasierte Themenmatrix; inductive category development; induktive Kategorienbildung; school improvement
%@ 1438-5627
%~ FQS
%U http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3451
%X Im Bereich der empirischen Bildungsforschung finden qualitative Schulfallstudien seit Jahren zunehmend Verwendung. In diesem Rahmen hat sich vor allem die qualitative Inhaltsanalyse als Methode etabliert. In dem Artikel erläutern wir am Beispiel der Interviewstudie "Datenbasierte Schulentwicklungsprozesse als Reorganisation von Schule. Eine Sekundäranalyse qualitativer schulfallbasierter Längsschnittdaten aus den Jahren 2005 bis 2013", welchen Beitrag die Anwendung der Methode der qualitativen Inhaltsanalyse leisten kann, umfangreiche längsschnittliche Interviewdaten (n=351) zur Identifikation von Reorganisationsmustern schulischer Organisationen (28 Schulen) auszuwerten. Das von uns entwickelte Kategoriensystem stellt dabei die Basis zur Strukturierung der Schulfallstudien als Case Summary bzw. Analysis und Typenbildung dar. Wir gehen davon aus, dass wir mit diesem Vorgehen sowohl die Vergleichbarkeit durch die methodenimmanente Fokussierung der Materialsystematisierung berücksichtigen als auch die analytische Reichweite zugunsten der strukturierten Analyse erhalten können. Dies ist aus unserer Perspektive dann möglich, wenn die eigenen Weiterentwicklungen des qualitativ-inhaltsanalytischen Vorgehens in Anlehnung an KUCKARTZ (2016) berücksichtigt werden. Neben den Vorteilen der regelgeleitet-interpretativen Analyse für Längsschnittdaten zeigen wir Grenzen innerhalb des hier dargestellten Studiendesigns auf.
%X Qualitative school case studies have for years played an increasing role in the area of empirical education research. In this context, qualitative content analysis has established itself as the main analytical procedure. In this article, we use the example of the interview study "Data-Based School Development Processes for the Reorganization of School" to explain the contribution qualitative content analysis can make in the evaluation of longitudinal interview data (n=351) for the identification of reorganization patterns in school organizations (28 schools). Here, the coding frame constitutes the basis for structuring each (school) case study as a case summary or, rather, analysis and typification. It is assumed that this procedure takes both the comparability (through the method-intrinsic focus on the systematization of the material) as well as the analytical scope through the structured procedure into account. From our perspective, this is possible, if our own further development of qualitative content analysis based on KUCKARTZ (2016), are taken into account. In this article, we show the advantages of this procedure as a method for rule-based interpretative analysis of longitudinal data, while also highlighting the limitations (e.g., in the interpretation) within the study design as presented here.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info