SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(426.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66286-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Womit sind wir konfrontiert und wie gehen wir damit um?

[collection article]


This document is a part of the following document:
Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung IV: Schwierige Zeiten - Positionierungen und Perspektiven

Schüers, Wolfgang
Sultana, Ronald G.
Bliem, Wolfgang

Abstract

In seinem Eröffnungsbeitrag bezieht Ronald G. Sultana Position für eine emanzipatorische, kritische und streitbare Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung, die sich sozialer Gerechtigkeit verpflichtet sieht. Mit Bezug auf Zygmunt Baumans Begriff der "flüchtigen Moderne" arbeitet er die aktuelle Domi... view more

In seinem Eröffnungsbeitrag bezieht Ronald G. Sultana Position für eine emanzipatorische, kritische und streitbare Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung, die sich sozialer Gerechtigkeit verpflichtet sieht. Mit Bezug auf Zygmunt Baumans Begriff der "flüchtigen Moderne" arbeitet er die aktuelle Dominanz des "Soziale-Effizienz"-Diskurses gegenüber Entwicklungs- und Emanzipationszielen innerhalb der Laufbahnberatung heraus und umreißt den Spielraum emanzipatorischer Laufbahnberatung angesichts verschiedener Formen von Unterdrückung und Benachteiligung. Wolfgang Bliem thematisiert in seinem Beitrag relevante Veränderungsfaktoren der Arbeits- und Berufswelt sowie deren Auswirkungen auf den Qualifikationsbedarf und geht dabei auf die Bedeutung der "New Skills" ein. Ausgehend davon zeigt er mögliche Herausforderungen, aber auch Entwicklungsfelder für die Bildungs- und Berufsberatung auf. Diese liegen neben Themen wie Laufbahncoaching und Unterstützung zur Self-Guidance z. B. im Bereich neuer bzw. weiterentwickelter Kommunikationsformen wie E-Counselling und im Einsatz von Simulationen, um realistische Bilder von Berufen und Tätigkeiten zu vermitteln. Mit Bezug auf die vielfältigen Belastungsfaktoren, denen Bildungs- und BerufsberaterInnen in ihrer Arbeit ausgesetzt sind, legt Wolfgang Schüers in seinem Text mögliche Hilfestellungen dar. Dabei beleuchtet er insbesondere das Konzept der Achtsamkeit und beschreibt zum einen, was darunter zu verstehen ist, und gibt zum anderen konkrete praktische Anregungen, um Achtsamkeit im Beratungsalltag zu praktizieren. Wichtig ist ihm dabei, darauf hinzuweisen, dass achtsamkeitsbasierte Verfahren nur eine mögliche Unterstützungsform im Umgang mit dem zunehmenden Druck sind, die zugrunde liegenden strukturellen Widersprüche davon aber nicht tangiert werden.... view less

Keywords
educational guidance; vocational counseling; world of work; career change; deprivation; qualification requirements

Classification
Counseling System
Occupational Research, Occupational Sociology

Free Keywords
Arbeit 4.0; Kompetenzstandard; berufliche Orientierung; kulturelle Diversität

Collection Title
Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung IV: Schwierige Zeiten - Positionierungen und Perspektiven

Editor
Krötzl, Gerhard; Hammerer, Marika; Melter, Ingeborg; Kanelutti-Chilas, Erika

Conference
4. Fachtagung "Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung: Schwierige Zeiten - Positionierungen und Perspektiven". St. Wolfgang, 2016

Document language
German

Publication Year
2017

Publisher
W. Bertelsmann Verlag

City
Bielefeld

Page/Pages
p. 17-56

DOI
https://doi.org/10.3278/6004558W015

ISBN
978-3-7639-5773-6

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.