SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(151.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66247-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ist Lebensbewältigung eine Theorie mittlerer Reichweite oder ein Paradigma? Rezension zum Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit

[Rezension]

Wedel, Alexander

Abstract

Rezension zu: Stecklina, Gerd; Wienforth, Jan (Hrsg.): Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit: Praxis, Theorie und Empirie. Weinheim, Basel : Beltz Juventa 2019. ISBN 978-3-7799-4814-8. - Obwohl das Konzept der Lebensbewältigung einen langjährigen Bestand in Wissenschaft und Praxis der Erzieh... mehr

Rezension zu: Stecklina, Gerd; Wienforth, Jan (Hrsg.): Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit: Praxis, Theorie und Empirie. Weinheim, Basel : Beltz Juventa 2019. ISBN 978-3-7799-4814-8. - Obwohl das Konzept der Lebensbewältigung einen langjährigen Bestand in Wissenschaft und Praxis der Erziehungswissenschaften und Sozialen Arbeit verzeichnet, fehlt es an einer wissenschaftstheoretischen Einordnung des Konzepts. Daher diskutiert diese Rezension das Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit zuerst inhaltlich, um anschließend eine Einordnung entlang der Begriffe einer Theorie mittlerer Reichweite, eines Paradigmas und eines Forschungsprogramms vorzunehmen.... weniger

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Freie Schlagwörter
Lebensbewältigung; Soziale Arbeit; Kritische Lebensereignisse

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.