SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.876 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66229-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Interdisziplinäre Studienprojekte gestalten: Aus der Praxis für die Praxis

[Monographie]

Dirsch-Weigand, Andrea
Hampe, Manfred
Awolin, Malte
Herzberger-Nikibauer, Marianne
Ngondi, Sabine
Lorenz, Ute
Ziemba, Anna

Abstract

In dem Praxisband werden Konzepte und praktische Umsetzung von fachbereichsübergreifenden Studienprojekten dokumentiert. Grundlage ist das Know-how aus über 30 interdisziplinären Projekten für 10 000 Studierende an der Technischen Universität Darmstadt. Die Publikation wendet sich an Lehrende, Hochs... mehr

In dem Praxisband werden Konzepte und praktische Umsetzung von fachbereichsübergreifenden Studienprojekten dokumentiert. Grundlage ist das Know-how aus über 30 interdisziplinären Projekten für 10 000 Studierende an der Technischen Universität Darmstadt. Die Publikation wendet sich an Lehrende, Hochschuldidaktiker sowie Lehr- und Studiengangentwickler. Das Autorenteam führt in das didaktische Konzept ein und erläutert die Gestaltung interdisziplinärer Wochen-, Semester- und Kleingruppenprojekte. Schwerpunkte der weiteren Kapitel sind die Qualifizierung von Studienprojekt-Tutoren sowie der strukturelle Rahmen für die flächendeckende Einführung von interdisziplinären Studienprojekten. Zahlreiche Übersichten, Checklisten, Beispiele und Vorlagen erleichtern die Umsetzung in die Praxis.... weniger


The practical handbook documents concepts and practical implementation of interdepartmental study projects. It is based on know-how from more than 30 interdisciplinary projects for 10,000 students at Technische Universität Darmstadt. The publication is intended for teaching staff, university educati... mehr

The practical handbook documents concepts and practical implementation of interdepartmental study projects. It is based on know-how from more than 30 interdisciplinary projects for 10,000 students at Technische Universität Darmstadt. The publication is intended for teaching staff, university educationalists, as well as course developers. The team of authors gives an introduction to the didactic concept and explains the design of interdisciplinary weekly and semesterly projects and projects in small groups. Other chapters focus on qualification of study project tutors, as well as structural frameworks for comprehensive introduction of interdisciplinary study projects. Practical implementation is facilitated by numerous overviews, checklists, examples and models.... weniger

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Freie Schlagwörter
Interdisziplinarität; Praxishilfe; Projektbasiertes Lehren und Lernen (PBL); Qualifizierung; Studieneingangsphase; Studienprojekte; Teamtutoren

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
184 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/6004630w

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.