SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-14388

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Inquiries into Epistemologies and Ethics: Collaborative Knowledge Production in Cross-Generational Research

[Zeitschriftenartikel]

Franken, Lina
Hansen, Lara
Lutz, Samantha
Stumpf, Teresa
García, Alejandra Tijerina
Koch, Gertraud

Abstract

Die Autorinnen (Kulturanthropologinnen) erläutern die Produktivität des Zusammenspiels unterschiedlicher Wissenshorizonte und Kompetenzen in der Wissensproduktion im Rahmen von 'Studios'. Das wichtigste Prinzip ist der Austausch über die Erkenntnisse und Vorgehensweisen; im Diskurs werden Ideen form... mehr

Die Autorinnen (Kulturanthropologinnen) erläutern die Produktivität des Zusammenspiels unterschiedlicher Wissenshorizonte und Kompetenzen in der Wissensproduktion im Rahmen von 'Studios'. Das wichtigste Prinzip ist der Austausch über die Erkenntnisse und Vorgehensweisen; im Diskurs werden Ideen formuliert, weiterentwickelt und überprüft. Die Autor*innen führen einige konkrete, erfolgreiche Projekte des Instituts auf, in denen Studierende, Nachwuchswissenschaftler*innen und Hochschullehrer*innen gemeinsam Themen erarbeitet haben. Es wird deutlich, dass sich aus dem Gesprächsbedarf und den sich daraus entwickelnden Auseinandersetzungen eine Dynamik entwickelt. Sie zeigen, dass über die Multiperspektivität die Komplexität der Forschungsgegenstände Berücksichtigung findet.... weniger


The authors (cultural anthropologists) explain the efficacy of the combination of a variety of knowledge backgrounds and competences in the production of knowledge. The most important principle of the 'Studios' is the exchange of insights and procedures; ideas are being formulated, developed further... mehr

The authors (cultural anthropologists) explain the efficacy of the combination of a variety of knowledge backgrounds and competences in the production of knowledge. The most important principle of the 'Studios' is the exchange of insights and procedures; ideas are being formulated, developed further and tested in discourse. The authors refer to several successful projects that have been carried out at the institute for which students, young researchers and senior researchers have concerted their input. It becomes clear that the need to communicate and the debates evolving from that develop a productive dynamism. The autors show that the multi-perspectivity and the complexity of the research objects are being addressed in these larger and heterogeneous research groups.... weniger

Klassifikation
Forschung, Forschungsorganisation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Knowledge Production; Wissensproduktion; Studios; Heterogeneous Research Groups; Complexity; Ethnographic Research; Komplexität; Ethnografische Forschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 79-97

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2019) 10

Heftthema
Jubiläum | 1919-2019

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.