dc.contributor.author | Stock, Michaela | de |
dc.contributor.author | Slepcevic-Zach, Peter | de |
dc.contributor.author | Riebenbauer, Elisabeth | de |
dc.date.accessioned | 2020-01-03T15:43:50Z | |
dc.date.accessioned | 2020-01-03T15:43:50Z | |
dc.date.available | 2020-01-03T15:43:50Z | |
dc.date.available | 2020-01-03T15:43:50Z | |
dc.date.issued | 2019 | de |
dc.identifier.uri | https://www.wbv.de/artikel/6004660w199 | |
dc.identifier.uri | https://www.wbv.de/artikel/6004660w199 | |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65906 | |
dc.description.abstract | Das Studium der Wirtschaftspädagogik weist in Österreich eine polyvalente Ausrichtung auf. Es dient der wissenschaftlichen Berufsvorbildung für die facheinschlägige Lehrtätigkeit einerseits und bereitet andererseits auf unterschiedliche Beschäftigungsfelder in Wirtschaft und Verwaltung, Forschung, aber ebenso in der Erwachsenenbildung vor. In diesem Beitrag wird untersucht, welche Rolle die polyvalente Ausrichtung des Studiums hinsichtlich der Bildungs- und Karriereverläufe der Absolventinnen und Absolventen spielt und welche Karrierevorstellungen und -erwartungen diese aufweisen. Der Beitrag greift dabei auf zentrale Ergebnisse einer aktuellen Studie zurück, welche im Herbst 2015 durchgeführt wurde und für die alle Absolventinnen und Absolventen seit der Implementierung des Studienplans Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz im Jahr 1979, soweit Kontaktdaten eruierbar waren, befragt wurden. | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | wbv Media GmbH & Co. KG | de |
dc.relation.ispartof | 64203 | |
dc.subject.ddc | Bildung und Erziehung | de |
dc.subject.ddc | Education | en |
dc.title | Herausforderungen und Chancen einer polyvalenten wissenschaftlichen Berufsvorbildung - gezeigt anhand einer AbsolventInnenbefragung in der Wirtschaftspädagogik | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.source.collection | Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Bielefeld | de |
dc.subject.classoz | Vocational Training, Adult Education | en |
dc.subject.classoz | Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Education and Pedagogics | en |
dc.subject.classoz | Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung | de |
dc.subject.classoz | Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft | de |
dc.subject.thesoz | Berufsvorbereitung | de |
dc.subject.thesoz | vocational preparation | en |
dc.subject.thesoz | Studiengang | de |
dc.subject.thesoz | Bildungsverlauf | de |
dc.subject.thesoz | Austria | en |
dc.subject.thesoz | Berufswahl | de |
dc.subject.thesoz | Curriculum | de |
dc.subject.thesoz | Professionalisierung | de |
dc.subject.thesoz | Bildungswesen | de |
dc.subject.thesoz | Lehrerbildung | de |
dc.subject.thesoz | Österreich | de |
dc.subject.thesoz | professionalization | en |
dc.subject.thesoz | course of education | en |
dc.subject.thesoz | teacher training | en |
dc.subject.thesoz | Karriereplanung | de |
dc.subject.thesoz | occupational choice | en |
dc.subject.thesoz | business education | en |
dc.subject.thesoz | vocational education | en |
dc.subject.thesoz | curriculum | en |
dc.subject.thesoz | Berufsbildung | de |
dc.subject.thesoz | education system | en |
dc.subject.thesoz | career planning | en |
dc.subject.thesoz | program of study | en |
dc.subject.thesoz | Wirtschaftspädagogik | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-65906-0 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | wbv | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10037053 | |
internal.identifier.thesoz | 10038671 | |
internal.identifier.thesoz | 10081575 | |
internal.identifier.thesoz | 10040166 | |
internal.identifier.thesoz | 10037171 | |
internal.identifier.thesoz | 10059629 | |
internal.identifier.thesoz | 10038352 | |
internal.identifier.thesoz | 10038286 | |
internal.identifier.thesoz | 10038665 | |
internal.identifier.thesoz | 10050807 | |
internal.identifier.thesoz | 10053968 | |
internal.identifier.thesoz | 10040445 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
dc.source.pageinfo | 199-213 | de |
internal.identifier.classoz | 10611 | |
internal.identifier.classoz | 10602 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.source.conference | Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz "Bildung = Berufsbildung?!" | de |
dc.event.city | Steyr | de |
internal.identifier.ddc | 370 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.3278/6004660w199 | de |
dc.date.conference | 2018 | de |
dc.source.conferencenumber | 6 | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 24 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |