Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Die "New-Age-Bibel": Marilyn Ferguson und "Die sanfte Verschwörung"
[review]
dc.contributor.author | Eitler, Pascal | de |
dc.date.accessioned | 2019-12-13T12:12:31Z | |
dc.date.available | 2019-12-13T12:12:31Z | |
dc.date.issued | 2010 | de |
dc.identifier.issn | 1612-6033 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65765 | |
dc.description.abstract | Wie viele andere, inzwischen zumeist und zu Unrecht als randständig behandelte Ideenlieferanten in der Bundesrepublik Deutschland der 1970er- oder 1980er-Jahre ist auch die amerikanische Wissenschaftsjournalistin Marilyn Ferguson bislang noch kaum in den Genuss historiographischer Weihen gekommen. Im Gegensatz zu den Meisterdenkern der Frankfurter Schule oder liberalen und konservativen Cheftheoretikern sind Ferguson und andere Bezugsgrößen der „Gegenkultur“ und „alternativer“ Lebensweisen nach „1968“ selten zum Gegenstand der Zeitgeschichtsschreibung geworden – zumal sich diese erst seit wenigen Jahren verstärkt Fragen der Religion zuwendet. Obwohl „Die sanfte Verschwörung“ in deutscher Übersetzung bis 1989 acht Auflagen erreichte und vom „Spiegel“ sehr treffend als „New-Age-Bibel“ bezeichnet wurde, findet sich in keiner der großen Überblicksdarstellungen zur Geschichte der Bundesrepublik auch nur ein kurzer Verweis auf dieses Vademekum esoterischer Praktiken und Diskurse. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Geschichte | de |
dc.subject.ddc | History | en |
dc.subject.other | Soziales; Kultur; Körper; Emotionen; Religion; Transnationale Geschichte; Geistes- und Ideengeschichte; Intellectual History; Mentalität | de |
dc.title | Die "New-Age-Bibel": Marilyn Ferguson und "Die sanfte Verschwörung" | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.source.journal | Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History | |
dc.source.volume | 7 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.source.issue | 3 | de |
dc.subject.classoz | allgemeine Geschichte | de |
dc.subject.classoz | General History | en |
internal.status | noch nicht fertig erschlossen | de |
dc.type.stock | recension | de |
dc.type.document | Rezension | de |
dc.type.document | review | en |
dc.source.pageinfo | 484-488 | de |
internal.identifier.classoz | 30301 | |
internal.identifier.journal | 1328 | |
internal.identifier.document | 23 | |
dc.source.recensionauthor | Ferguson, Marilyn | de |
dc.source.recensiondateissued | 1982 | de |
dc.source.recensiontitle | Die sanfte Verschwörung: Persönliche und gesellschaftliche Transformation im Zeichen des Wassermanns | de |
dc.source.recensioncity | Basel | de |
dc.source.recensionpublisher | Sphinx | de |
internal.identifier.ddc | 900 | |
dc.source.issuetopic | Religion in der Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1678 | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false | |
ssoar.urn.registration | false | de |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
This item appears in the following Collection(s)
-
allgemeine Geschichte
General History