Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorBösch, Frankde
dc.date.accessioned2019-12-11T15:52:22Z
dc.date.available2019-12-11T15:52:22Z
dc.date.issued2010de
dc.identifier.issn1612-6033de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65748
dc.description.abstractInstitutionen, Ideen oder Deutungsmuster lassen sich aus unterschiedlichen Perspektiven erforschen. Für gewöhnlich wird vor allem die Perspektive der untersuchten Akteure analysiert. Wer als Historiker über die Sozialdemokratie, das Militär oder die Bildung in einer bestimmten Zeit arbeitet, wertet vornehmlich die Schriften, Dokumente oder Statistiken aus, die die damit verbundenen Organisationen selbst produzierten. Ähnliche Ansätze verfolgte auch die Religions- und Kirchengeschichte lange Zeit, indem sie sich auf Quellen der kirchlichen Institutionen konzentrierte, auf deren Akteure, Texte, Statistiken oder auf die Lebenswelt religiöser Gruppen. Allerdings erscheint es in modernen Gesellschaften unzureichend, Institutionen oder weltanschauliche Gruppen vornehmlich von ihrer Selbstbeschreibung her zu begreifen. Gerade Beharrungs- oder Wandlungsprozesse sind zumeist auch mit externen Veränderungen und Außendeutungen verbunden. Wer den Wandel der Sozialdemokratie, der Universitäten oder eben der Kirchen erklären will, muss die von außen an sie herangetragenen Erwartungen und Deutungen ebenfalls einbeziehen, da gerade Großorganisationen sich eher durch Außendruck bewegen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.otherAlltag; Kultur; Kommunikation; Medien; Religion; Kirchende
dc.titleDie Religion der Öffentlichkeit: Plädoyer für einen Perspektivwechsel der Kirchen- und Religionsgeschichtede
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume7de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue3de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozReligionssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Religionen
dc.subject.classozGeneral Historyen
internal.statusnoch nicht fertig erschlossende
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo447-453de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.classoz10218
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc900
internal.identifier.ddc301
dc.source.issuetopicReligion in der Bundesrepublik Deutschlandde
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-1684de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record