SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.090 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65735-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Psychosocial Safety Climate: Weiterentwicklung und Validierung eines Instrumentes für die Erfassung der Handlungsbereitschaft zum Schutz der psychischen Gesundheit der Beschäftigten auf organisationaler Ebene; Kognitiver Pretest

[Arbeitspapier]

Otto, Wanda
Neuert, Cornelia
Meitinger, Katharina
Beitz, Clara
Schmidt, Robin
Stiegler, Angelika

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Abstract

Im Rahmen des Projektes F 2401 "Psychosocial Safety Climate (PSC) - Weiterentwicklung und Validierung eines Instrumentes für die Erfassung der Handlungsbereitschaft zum Schutz der psychischen Gesundheit der Beschäftigten auf organisationaler Ebene" soll das in Australien entwickelte Erhebungsinstrum... mehr

Im Rahmen des Projektes F 2401 "Psychosocial Safety Climate (PSC) - Weiterentwicklung und Validierung eines Instrumentes für die Erfassung der Handlungsbereitschaft zum Schutz der psychischen Gesundheit der Beschäftigten auf organisationaler Ebene" soll das in Australien entwickelte Erhebungsinstrument "Psychosocial Safety Climate" (PSC) weiterentwickelt und validiert werden. Unter "Psychosocial Safety Climate" verstehen die Entwickler eine spezifische Facette des allgemeinen Sicherheitsklimas. In seiner derzeitigen Fassung umfasst das PSC-Instrument 12 Items, die vier Dimensionen zugeordnet sind. Bedarf für eine Überprüfung bzw. Weiterentwicklung des Instrumentes besteht vor allem im Hinblick auf seine Dimensionalität und die Verständlichkeit der Items. Die 12 Items des Originalfragebogens wurden von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt und in einem ersten Schritt sprachlich vereinheitlicht. Darüber hinaus erfolgte die Erstellung weiterer Items in deutscher Sprache. Im nächsten Schritt ist die Verständlichkeit der revidierten Items an einer Beschäftigtenstichprobe zu prüfen. Aus diesem Grund sollen die Items unter methodischen und fragebogentechnischen Aspekten einem kognitiven Pretest unterzogen und aufgrund der Testergebnisse überarbeitet werden. Zu diesem Zweck wurde das GESIS-Pretestlabor mit der Durchführung des kognitiven Pretests beauftragt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsbedingungen; Arbeitssicherheit; arbeitsbedingte Krankheit; Stress; Prävention; psychische Gesundheit; Arbeitsschutz; Befragung; Interview; Fragebogen; Pretest

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Arbeitswelt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
74 S.

Schriftenreihe
GESIS-Projektbericht, 2016/08

DOI
https://doi.org/10.17173/pretest38

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.