Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorMaihold, Güntherde
dc.date.accessioned2019-12-09T08:34:39Z
dc.date.available2019-12-09T08:34:39Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn1611-6364de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65670
dc.description.abstractSeit Wochen rollt eine Welle von Protesten über verschiedene Länder Lateinamerikas. Sie weist auf einen Umbruch historischen Ausmaßes hin, den die Region seit langem nicht erlebt hat. Die Bürger artikulieren ihren Unmut auf der Straße und treiben die Amtsinhaber jedweder politischen Couleur vor sich her. Personelles und institutionelles Versagen in den Regierungen greifen ineinander. Der Widerstand richtet sich gegen Preiserhöhungen, Subventionskürzungen und Wahlfälschung ebenso wie gegen die Korruptheit der politischen Klasse. Strukturelle Defizite wie soziale Ungleichheit und mangelnde Verteilungsgerechtigkeit können den Aufruhr allein nicht erklären. Hinzu kommt die Frustration der einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen über die ausbleibende Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse. Das Vertrauen in die Politik ist erschüttert, ihre Ideenarmut steigert noch den Druck in Richtung einer politischen Neuordnung jenseits der bestehenden Institutionen und Elitenpakte. Doch die Er­wartung, ein Konsens zwischen Protestierenden und den etablierten Eliten über neue Grundlagen des Zusammenlebens ließe sich schnell finden oder eine Verständigung auf ein neues Entwicklungsmodell erzielen, könnte enttäuscht werden. Mit kurzfristigen Zugeständnissen wird sich dies nicht bewerkstelligen lassen. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.othergesellschaftliche Prozesse; öffentliche Demonstration; Artikulation von Zielen/Forderungende
dc.titleWendezeiten in Lateinamerika: wird aus dem Umbruch auch ein politischer Aufbruch?de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume63/2019de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Aktuell
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.thesozdemonstrationen
dc.subject.thesozeconomic eliteen
dc.subject.thesozcrime fightingen
dc.subject.thesozLatin Americaen
dc.subject.thesozpolitische Elitede
dc.subject.thesozpolitical changeen
dc.subject.thesozWirtschaftselitede
dc.subject.thesozVerteilungsgerechtigkeitde
dc.subject.thesozProtestbewegungde
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozZielde
dc.subject.thesozInnenpolitikde
dc.subject.thesozKorruptionde
dc.subject.thesozsocial participationen
dc.subject.thesozpolitical developmenten
dc.subject.thesozpolitical eliteen
dc.subject.thesozpolitische Partizipationde
dc.subject.thesozpolitical conflicten
dc.subject.thesozsoziale Partizipationde
dc.subject.thesozVerbrechensbekämpfungde
dc.subject.thesozobjectiveen
dc.subject.thesozpolitischer Wandelde
dc.subject.thesozpolitische Entwicklungde
dc.subject.thesozdistributive justiceen
dc.subject.thesozpolitical situationen
dc.subject.thesozPartizipationde
dc.subject.thesozpolitical participationen
dc.subject.thesozparticipationen
dc.subject.thesozprotest movementen
dc.subject.thesozeconomyen
dc.subject.thesozWirtschaftde
dc.subject.thesozpolitische Situationde
dc.subject.thesozdomestic policyen
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozDemonstrationde
dc.subject.thesozcorruptionen
dc.subject.thesozpolitischer Konfliktde
dc.subject.thesozLateinamerikade
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-65670-1
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10036077
internal.identifier.thesoz10040707
internal.identifier.thesoz10041891
internal.identifier.thesoz10035755
internal.identifier.thesoz10045905
internal.identifier.thesoz10040704
internal.identifier.thesoz10045056
internal.identifier.thesoz10054942
internal.identifier.thesoz10035406
internal.identifier.thesoz10054194
internal.identifier.thesoz10053629
internal.identifier.thesoz10047493
internal.identifier.thesoz10038818
internal.identifier.thesoz10041894
internal.identifier.thesoz10054878
internal.identifier.thesoz10039531
internal.identifier.thesoz10054195
internal.identifier.thesoz10036972
internal.identifier.thesoz10038124
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo4de
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2019A63de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series755
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record