SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.955 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65636-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

marge Toolkit: Ein trinationales Projekt mit und für Professionelle aus den benachteiligten Quartieren

marge Toolkit: Un projet trinational pour et avec les professionnels des quartiers populaieres
[Forschungsbericht]

Becker, Martin
Guhl, Jutta
Michon, Bruno
Janett, Sandra
Dunst, Constanze

Körperschaftlicher Herausgeber
Katholische Hochschule Freiburg, Institut für Angewandte Forschung, Entwicklung und Weiterbildung - IAF
Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit
Ècole Supérieure Européene de l'Intervention Social (ESEiS) Strasbourg

Abstract

Forschungsbericht des trinationalen und von der EU über INTERREG-V geförderten Projektes MARGE, das die Frage nach der Innovationspotential grenzüberschreitender Zusammenarbeit von Fachkräften aus öffentlicher Verwaltung freien Trägern der Sozialen Arbeit und anderen lokalen Akteuren im Oberrheingeb... mehr

Forschungsbericht des trinationalen und von der EU über INTERREG-V geförderten Projektes MARGE, das die Frage nach der Innovationspotential grenzüberschreitender Zusammenarbeit von Fachkräften aus öffentlicher Verwaltung freien Trägern der Sozialen Arbeit und anderen lokalen Akteuren im Oberrheingebiet über die Jahre 2017-2019 im Bereich sozialer Stadt- und Quartierentwicklung untersuchte.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Soziale Stadt; Bürgerbeteiligung; Frankreich; Schweiz; Stadtentwicklung; Stadtteil; soziale Intervention

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Freie Schlagwörter
Quartierentwicklung; trinationaler Austausch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Muttenz; Strasbourg; Freiburg im Breisgau

Seitenangabe
336 S.

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.