Volltext herunterladen
(448.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65510-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Konfliktpartnerschaft - still alive: veränderter Konfliktmodus in der verarbeitenden Industrie
Conflict partnership - still alive: the changed conflict mode in the manufacturing industry
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die deutschen industriellen Beziehungen haben sich in den letzten drei Jahrzehnten strukturell in drei Welten der Arbeitsbeziehungen segmentiert. Zugleich hat sich der Konfliktmodus in der ersten Welt, die durch die exportorientierte Industrie geprägt ist, stark modifiziert: Durch komplexe Systeme d... mehr
Die deutschen industriellen Beziehungen haben sich in den letzten drei Jahrzehnten strukturell in drei Welten der Arbeitsbeziehungen segmentiert. Zugleich hat sich der Konfliktmodus in der ersten Welt, die durch die exportorientierte Industrie geprägt ist, stark modifiziert: Durch komplexe Systeme der feinjustierten Interessenverarbeitung ist der öffentlich wahrnehmbare Großkonflikt die Ausnahme geworden, dezentrale Konflikte sind dagegen der Regelfall. Mit Bezug auf das von Müller-Jentsch pointierte Konzept der Konfliktpartnerschaft wird die These vertreten, dass auch mit diesem veränderten Konfliktmodus weiterhin von einer Konfliktpartnerschaft, die ein spezifischer Modus der Sozialpartnerschaft ist, in der exportorientierten Industrie gesprochen werden könne.... weniger
Over the last three decades, the German industrial relations have segmented into three worlds of labour relations. At the same time the conflict mode in the first world, which is dominated by the export-oriented industry, has changed. Due to the complex system of adjusted knowledge processing, big, ... mehr
Over the last three decades, the German industrial relations have segmented into three worlds of labour relations. At the same time the conflict mode in the first world, which is dominated by the export-oriented industry, has changed. Due to the complex system of adjusted knowledge processing, big, publicly observable conflicts are rather the exception whereas decentralised conflict solutions are the rule. According to Mueller-Jentsch’s concept of conflict partnership it is argued here that despite the changed environment and conflict modes, the term conflict partnership is still an appropriate mode in the export-oriented economy.... weniger
Thesaurusschlagwörter
industrielle Beziehungen; Arbeitsbeziehungen; Sozialpartnerschaft; Exportwirtschaft; Interessenkonflikt; Gewerkschaftspolitik; Konfliktregelung; Streik; Aussperrung; historische Entwicklung; Globalisierung
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Freie Schlagwörter
conflict partnership; export-oriented economy
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2016
Seitenangabe
S. 374-392
Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 23 (2016) 3
ISSN
1862-0035
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0