Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorBergé, Beatede
dc.date.accessioned2019-11-15T10:04:39Z
dc.date.available2019-11-15T10:04:39Z
dc.date.issued2005de
dc.identifier.issn2511-4514de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65415
dc.description.abstractMit dem Slogan "Shining India" bestritt die regierende Bharatiya Janata Party (BJP) unter ihrem Premier Atal Behari Vajpayee ihren Wahlkampf für die Lok-Sabha-Wahlen im April 2004. Mit diesem griffigen Motto sollten die vielfältigen Reform- und Wachstumserfolge der sechs Regierungsjahre der BJP-Regierung schlagwortartig illuminiert werden. Der Wahlsieg galt schon als sicher, zumal sich unter der BJP-Ägide die positiven Nachrichten über die anhaltend hohe Wachstums- und Exportdynamik der indischen Wirtschaft zu einem neuen Image dieses Subkontinents verdichteten. Sonst nur als Armenhaus der Welt bezeichnet, beschrieb die internationale Wirtschaftspresse Indien nun immer häufiger als aufstrebende Wirtschaftsmacht und zukünftigen Wirtschaftsgiganten mit einem mit China vergleichbaren Wachstums- und Entwicklungspotenzial. Prognosen zufolge soll Indien mit seiner Bevölkerung von mehr als einer Milliarde Menschen sogar in nicht allzu ferner Zukunft die Wirtschaftskraft der Vereinigten Staaten überflügeln können.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.title"Shining India" - Offshoring in Indiende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalIndien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
dc.publisher.countryDEU
dc.subject.classozVolkswirtschaftslehrede
dc.subject.classozPolitical Economyen
dc.subject.thesozIndiende
dc.subject.thesozIndiaen
dc.subject.thesozWirtschaftswachstumde
dc.subject.thesozeconomic growthen
dc.subject.thesozExportwirtschaftde
dc.subject.thesozexport trade and industryen
dc.subject.thesozwirtschaftliche Machtde
dc.subject.thesozeconomic poweren
dc.subject.thesozEntwicklungspotentialde
dc.subject.thesozdevelopment potentialen
dc.subject.thesozWettbewerbsfähigkeitde
dc.subject.thesozcompetitivenessen
dc.subject.thesozSüdasiende
dc.subject.thesozSouth Asiaen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:16-ijb-15039de
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042315
internal.identifier.thesoz10055821
internal.identifier.thesoz10037397
internal.identifier.thesoz10051480
internal.identifier.thesoz10042391
internal.identifier.thesoz10049581
internal.identifier.thesoz10034674
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo225-241de
internal.identifier.classoz1090300
internal.identifier.journal1341
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc330
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.11588/ijb.2005.0.1503de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record