Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorBetz, Joachimde
dc.date.accessioned2019-11-14T14:40:34Z
dc.date.available2019-11-14T14:40:34Z
dc.date.issued2002de
dc.identifier.issn2511-4514de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65400
dc.description.abstractInnenpolitisch war der Berichtszeitraum in Indien zunächst durch heftige Krisen geprägt, wobei spektakuläre Korruptionsfälle und -vorwürfe eine besondere Rolle spielten. Diese wurden in ihren Auswirkungen auf die regierende Koalition noch verstärkt durch Ausscheiden kleinerer Partner und sich bei den Landtagswahlen abzeichnende Rückgänge popularer Unterstützung. Freilich hat gerade die zunehmende Fragilität der Koalition dazu geführt, dass sich ihre Partner gegen Ende des Berichtszeitraumes - aus Furcht vor Neuwahlen, die der Kongresspartei wohl Vorteile gebracht hätten - wieder enger zusammenschlossen. Der innenpolitische und gesellschaftliche Konsens wurde auch gefödert durch die sich zuspitzende militärische Eskalation mit dem pakistanischen Nachbarn, der die Bekämpfung des Terrornetzwerkes in Afghanistan durch die USA und ihre Verbündeten zur Durchsetzung der eigenen außenpolitischen Agenda zu nutzen versuchte.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherKaschmirde
dc.titleDie indische Innenpolitik im Berichtsjahrde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalIndien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
dc.publisher.countryDEU
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozIndiende
dc.subject.thesozIndiaen
dc.subject.thesozInnenpolitikde
dc.subject.thesozdomestic policyen
dc.subject.thesozParteide
dc.subject.thesozpartyen
dc.subject.thesozWahlkampfde
dc.subject.thesozelection campaignen
dc.subject.thesozLandtagswahlde
dc.subject.thesozelection to the Landtagen
dc.subject.thesozTerrorismusbekämpfungde
dc.subject.thesozfight against terrorismen
dc.subject.thesozpolitischer Konfliktde
dc.subject.thesozpolitical conflicten
dc.subject.thesozSüdasiende
dc.subject.thesozSouth Asiaen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:16-ijb-14656de
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042315
internal.identifier.thesoz10047493
internal.identifier.thesoz10036000
internal.identifier.thesoz10061878
internal.identifier.thesoz10050584
internal.identifier.thesoz10081893
internal.identifier.thesoz10045905
internal.identifier.thesoz10034674
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo29-38de
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.journal1341
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.11588/ijb.2002.0.1465de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.licence.dfgtruede
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record