dc.contributor.author | Kohl, Matthias | de |
dc.contributor.author | Lorenz, Sabrina | de |
dc.contributor.editor | Gramlinger, Franz | de |
dc.contributor.editor | Iller, Carola | de |
dc.contributor.editor | Ostendorf, Annette | de |
dc.contributor.editor | Schmid, Kurt | de |
dc.contributor.editor | Tafner, Georg | de |
dc.date.accessioned | 2019-11-08T14:50:10Z | |
dc.date.accessioned | 2019-11-08T14:50:10Z | |
dc.date.available | 2019-11-08T14:50:10Z | |
dc.date.available | 2019-11-08T14:50:10Z | |
dc.date.issued | 2019 | de |
dc.identifier.uri | https://www.wbv.de/artikel/6004660w255 | |
dc.identifier.uri | https://www.wbv.de/artikel/6004660w255 | |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65283 | |
dc.description.abstract | Digitalisierung und technischer Fortschritt haben nicht nur Auswirkungen auf den Arbeitskontext und das persönliche Umfeld, sondern auch auf das berufliche Lernen. Für die Berufsbildung ergibt sich hieraus sowohl curricularer als auch didaktischer Innovations- und Gestaltungsbedarf: Neben einer zukunftsfähigen Weiterentwicklung von Berufsbildern und Qualifikationsprofilen gilt es vor allem, die Potenziale digital unterstützten Lernens auszuschöpfen. Der nachfolgende Beitrag skizziert Ergebnisse eines Proof of Concept (PoC) des Einsatzes einer virtuellen 3D-Lernumgebung in verschiedenen Anwendungsszenarien der Aus- und Weiterbildung eines Automobilherstellers. Mithilfe eines Methodenmix wurden Lerninhalte, Rahmenbedingungen des betrieblichen Einsatzes sowie Lernerfahrungen analysiert. Viele der Befragten sehen Vorteile in der Nutzung der virtuellen Lernumgebung, auch der persönliche Lernerfolg wird relativ hoch eingeschätzt. Darüber hinaus wurden Handlungsfelder identifiziert, in denen eine Optimierung der Lernumgebung und der Szenarien möglich erscheint. | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | wbv Media GmbH & Co. KG | de |
dc.relation.ispartof | 64203 | |
dc.subject.ddc | Bildung und Erziehung | de |
dc.subject.ddc | Education | en |
dc.title | Betriebliche Weiterbildung in einer virtuellen 3D-Lern- und Kollaborationsumgebung: Gestaltungsanforderungen und Umsetzungserfahrungen am Beispiel der Automobilindustrie | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.source.collection | Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Bielefeld | de |
dc.subject.classoz | Vocational Training, Adult Education | en |
dc.subject.classoz | Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung | de |
dc.subject.thesoz | learning method | en |
dc.subject.thesoz | learning culture | en |
dc.subject.thesoz | Lehrmethode | de |
dc.subject.thesoz | Lernerfolg | de |
dc.subject.thesoz | berufliche Weiterbildung | de |
dc.subject.thesoz | Curriculum | de |
dc.subject.thesoz | Lernkultur | de |
dc.subject.thesoz | Digitalisierung | de |
dc.subject.thesoz | learning environment | en |
dc.subject.thesoz | Betrieb | de |
dc.subject.thesoz | vocational education | en |
dc.subject.thesoz | digitalization | en |
dc.subject.thesoz | teaching method | en |
dc.subject.thesoz | Lernumgebung | de |
dc.subject.thesoz | curriculum | en |
dc.subject.thesoz | Berufsbildung | de |
dc.subject.thesoz | advanced vocational education | en |
dc.subject.thesoz | firm | en |
dc.subject.thesoz | Lernmethode | de |
dc.subject.thesoz | learning success | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-65283-2 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | wbv | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10084459 | |
internal.identifier.thesoz | 10037053 | |
internal.identifier.thesoz | 10066751 | |
internal.identifier.thesoz | 10050865 | |
internal.identifier.thesoz | 10042474 | |
internal.identifier.thesoz | 10050864 | |
internal.identifier.thesoz | 10034756 | |
internal.identifier.thesoz | 10038334 | |
internal.identifier.thesoz | 10063943 | |
internal.identifier.thesoz | 10040445 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
dc.source.pageinfo | 255-268 | de |
internal.identifier.classoz | 10611 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.source.conference | Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz "Bildung = Berufsbildung?!" | de |
dc.event.city | Steyr | de |
internal.identifier.ddc | 370 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.3278/6004660w255 | de |
dc.date.conference | 2018 | de |
dc.source.conferencenumber | 6 | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 24 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |