Show simple item record

[phd thesis]

dc.contributor.authorLange, Silkede
dc.date.accessioned2019-11-08T13:17:10Z
dc.date.accessioned2019-11-08T13:17:10Z
dc.date.available2019-11-08T13:17:10Z
dc.date.available2019-11-08T13:17:10Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.urihttps://www.wbv.de/artikel/6004720w
dc.identifier.urihttps://www.wbv.de/artikel/6004720w
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65273
dc.description.abstractDer Einstieg in die duale Ausbildung ist eine Zeit großer Veränderungen, die viele Jugendliche als herausfordernd wahrnehmen. Wie gelingt es Auszubildenden im Kfz-Mechatronikerhandwerk, ihre Arbeits- und Berufswelt fachlich, sozial und emotional zu erschließen und eine tragfähige berufliche Identität zu entwickeln? In der Dissertation werden die Lern- und Entwicklungsprozesse der Auszubildenden im ersten Lehrjahr untersucht. Auf Basis qualitativer Interviews analysiert die Autorin diesen Übergang als spezifischen Sozialisationsprozess, in dem das intensive Lernen angeregt und ein Wandel in der Identitätsentwicklung angestoßen wird. In ihren Ergebnissen erläutert die Autorin, wie junge Auszubildende am Beginn ihres Berufslebens begleitet und unterstützt werden können, um erfolgreich durch diese Transitionsphase zu gehen.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.relation.ispartofseriesBerufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 55
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherBerufsausbildungseingangsphase; Kfz-Handwerk; Übergang Schule-Berufde
dc.titleDie Berufsausbildungseingangsphase: Anforderungen an Auszubildende und ihre Bewältigungsstrategien am Beispiel des Kfz-Mechatronikerhandwerksde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.volume55de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesBerufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
dc.subject.classozBildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildungde
dc.subject.classozVocational Training, Adult Educationen
dc.subject.thesozBerufsbildungde
dc.subject.thesozvocational educationen
dc.subject.thesozAusbildungde
dc.subject.thesoztrainingen
dc.subject.thesoztechnischer Berufde
dc.subject.thesoztechnical occupationen
dc.subject.thesozRahmenbedingungde
dc.subject.thesozgeneral conditionsen
dc.subject.thesozBerufseinmündungde
dc.subject.thesozcareer starten
dc.subject.thesozBerufsschulede
dc.subject.thesozpart-time vocational schoolen
dc.subject.thesozduales Systemde
dc.subject.thesozdual systemen
dc.subject.thesozLernprozessde
dc.subject.thesozlearning processen
dc.subject.thesozAusbildungssystemde
dc.subject.thesozvocational training systemen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-65273-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionwbvde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037053
internal.identifier.thesoz10037045
internal.identifier.thesoz10043089
internal.identifier.thesoz10055889
internal.identifier.thesoz10038370
internal.identifier.thesoz10038597
internal.identifier.thesoz10041374
internal.identifier.thesoz10051096
internal.identifier.thesoz10037148
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentDissertationde
dc.type.documentphd thesisen
dc.source.pageinfo480de
internal.identifier.classoz10611
internal.identifier.document9
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/6004720wde
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series1300


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record