Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorFlotzinger, Christian W.de
dc.contributor.authorRechberger, Johannade
dc.contributor.editorGramlinger, Franzde
dc.contributor.editorIller, Carolade
dc.contributor.editorOstendorf, Annettede
dc.contributor.editorSchmid, Kurtde
dc.contributor.editorTafner, Georgde
dc.date.accessioned2019-11-08T12:53:39Z
dc.date.available2019-11-08T12:53:39Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.urihttps://www.wbv.de/artikel/6004660w133
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65271
dc.description.abstractDie Kooperation der Lernorte des dualen Systems stellt ein grundlegendes Qualitätsmerkmal der Lehrlingsausbildung dar. Empirische Studien aus Österreich und Deutschland zeigen, dass es bei der Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen den Lernorten Berufsschule und Betrieb Potenzial zur Verbesserung gibt. Im Rahmen dieses Beitrags wird die Kooperation zwischen den Lernorten des dualen Systems auf der Ebene der Lehr-/Lernprozesse näher beleuchtet. Dabei wird im ersten Schritt die Frage nach den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Realisierbarkeit kooperativer Lernanlässe gestellt. Durch einen explorativen Forschungsansatz konnte mithilfe von qualitativen Interviews ein erster Einblick in die aktuelle Situation gewonnen werden. Dabei konnte die Expertise aller involvierten Lernorte, ergo inklusive der Lernorte für die Trainerinnen und Trainer (WIFI) und Berufsschullehrkräfte (PH), eingefangen werden. Auf Basis der durch das Autorenteam erarbeiteten Forschungsergebnisse wurde anhand von drei Gestaltungsansätzen der weitere Forschungsweg festgelegt: (1) Entwicklung kooperativer Lernanlässe auf der Mikroebene gemeinsam mit den lehrenden Akteurinnen und Akteuren, (2) Integration des Themas Lernortkooperation in die Ausbildung der jeweils lehrenden Akteurinnen und Akteure und (3) Verankerung in den Lehrplänen und Ausbildungsordnungen (Mesoebene).de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.relation.ispartof64203
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.titleKooperative Lernanlässe zur Verbesserung der Konnektivität im dualen Systemde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.collectionBildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.subject.classozVocational Training, Adult Educationen
dc.subject.classozBildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildungde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozeducational settingen
dc.subject.thesozLernprozessde
dc.subject.thesozQualitätssicherungde
dc.subject.thesozAustriaen
dc.subject.thesoztrainingen
dc.subject.thesozÖsterreichde
dc.subject.thesozLehrplande
dc.subject.thesozduales Systemde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozvocational educationen
dc.subject.thesozlearning processen
dc.subject.thesozKooperationde
dc.subject.thesozeducation systemen
dc.subject.thesozfirmen
dc.subject.thesozpart-time vocational schoolen
dc.subject.thesozvocational education policyen
dc.subject.thesozdual systemen
dc.subject.thesozBerufsschulede
dc.subject.thesozLernortde
dc.subject.thesozCurriculumde
dc.subject.thesozBildungswesende
dc.subject.thesozAusbildungde
dc.subject.thesozBetriebde
dc.subject.thesozsyllabusen
dc.subject.thesozcurriculumen
dc.subject.thesozBerufsbildungde
dc.subject.thesozquality assuranceen
dc.subject.thesozBerufsbildungspolitikde
dc.subject.thesozcooperationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-65271-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionwbvde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041374
internal.identifier.thesoz10051088
internal.identifier.thesoz10037053
internal.identifier.thesoz10038447
internal.identifier.thesoz10040166
internal.identifier.thesoz10038597
internal.identifier.thesoz10051096
internal.identifier.thesoz10038352
internal.identifier.thesoz10037045
internal.identifier.thesoz10040447
internal.identifier.thesoz10040445
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10042918
internal.identifier.thesoz10055815
internal.identifier.thesoz10034756
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.type.documentconference paperen
dc.source.pageinfo133-144de
internal.identifier.classoz10611
internal.identifier.document25
internal.identifier.document16
dc.source.conferenceÖsterreichische Berufsbildungsforschungskonferenz "Bildung = Berufsbildung?!"de
dc.event.citySteyrde
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/6004660w133de
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber6de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/1382


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record