Download full text
(270.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65199-6
Exports for your reference manager
Bildungspolitische Konsequenzen (inter-)nationaler Vergleichsstudien zur Literalitätskompetenz: zur Relevanz der Bestimmung eines Mindestniveaus in der Alphabetisierung
[journal article]
Abstract
Das Thema Literalität Erwachsener hat nicht zuletzt aufgrund der in den letzten Jahren durchgeführten OECD-Vergleichsstudien IALS, ALL und PIAAC auf internationaler und nationaler Ebene an Bedeutung gewonnen. Die Folge war eine Reihe von bildungspolitischen Entwicklungen, insbesondere bezüglich der ... view more
Das Thema Literalität Erwachsener hat nicht zuletzt aufgrund der in den letzten Jahren durchgeführten OECD-Vergleichsstudien IALS, ALL und PIAAC auf internationaler und nationaler Ebene an Bedeutung gewonnen. Die Folge war eine Reihe von bildungspolitischen Entwicklungen, insbesondere bezüglich der Forderung und Finanzierung von Literalität. Der vorliegende Beitrag gibt anhand von Länderberichten einen international-vergleichenden Einblick in die hierzu geführte Diskussion seit der IALS-Studie. Daran anschließend wird unter Bezugnahme auf die Ergebnisse der leo.-GER-Verlinkungsstudie speziell für Deutschland die Frage diskutiert, bis zu welchem Kompetenzniveau Literalität in angemessener Weise zu fordern sei.... view less
Keywords
literacy; educational policy; vocational education; competence; measurement; international comparison
Classification
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
Vocational Training, Adult Education
Occupational Research, Occupational Sociology
Document language
German
Publication Year
2014
Page/Pages
p. 29-38
Journal
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (2014) 2
DOI
https://doi.org/10.3278/REP1402W029
ISSN
0177-4166
Status
Published Version; peer reviewed