SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1612

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Modernitätsoffensiven, Identitätsbehauptungen: "Bandes dessinées" und die Nationalisierung der Massenkultur in Frankreich

[Zeitschriftenartikel]

Middendorf, Stefanie

Abstract

Der Aufstieg der französischen Comics (bandes dessinées) von einer als problematisch geltenden Form der Massenkultur zur akzeptierten Kunstform war begleitet von ihrer Nationalisierung. Hierzu trugen die Kontrolle des jugendliterarischen Markts und Zensurmaßnahmen ebenso bei wie die gegenkulturellen... mehr

Der Aufstieg der französischen Comics (bandes dessinées) von einer als problematisch geltenden Form der Massenkultur zur akzeptierten Kunstform war begleitet von ihrer Nationalisierung. Hierzu trugen die Kontrolle des jugendliterarischen Markts und Zensurmaßnahmen ebenso bei wie die gegenkulturellen Indienstnahmen des Mediums durch Katholizismus und Kommunismus, die Entdeckung der Comics durch die Wissenschaft sowie seit den 1980er-Jahren die staatliche Förderung. Der Aufsatz untersucht diesen Prozess der nationalen Integration und zeigt, dass der ambivalente Charakter der Comics zwischen kulturellem Gut und kommerziellem Produkt ihre Aneignung in Frankreich befördert hat. Die nationale Identitätsbehauptung verband sich dabei mit der Abgrenzung von „Amerika“ und der Vorstellung einer „europäischen Kultur“ – eine für die Konstruktionen des Nationalen im Europa des 20. Jahrhunderts typische Konstellation.... weniger


After having originally been perceived as a threatening exponent of mass culture, comics (bandes dessinées) have now become a legitimate element of French national culture. The nationalisation of comics was achieved via the close surveillance of the youth press market, counter-cultural interpretatio... mehr

After having originally been perceived as a threatening exponent of mass culture, comics (bandes dessinées) have now become a legitimate element of French national culture. The nationalisation of comics was achieved via the close surveillance of the youth press market, counter-cultural interpretations of the new medium by Catholics and Communists alike, the discovery of comics by the social sciences and, since the 1980s, by state funding. By scrutinising this complex process of national integration, this article suggests that it was precisely the comics’ ambivalence, on the borderline between commercial product and cultural commodity, which enabled them to be appropriated in France. This national adaptation of comics on the basis of an assault on ‘America’ and on the idea of ‘European culture’ is characteristic of national identity construction in Europe throughout the twentieth century.... weniger

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Politik; Kultur; Medien; Visual History; Jugend

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 76-97

Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 9 (2012) 1

ISSN
1612-6033

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.