SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.978Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64979-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Wittenberg war nicht der Anfang und nicht das Ende": die Reformationsdekade als Selbstbesinnung des Protestantismus

[journal article]

Schorlemmer, Friedrich

Abstract

Mit der Reformationsdekade soll nach 500 Jahren daran erinnert werden, was durch die Reformation in Deutschland und Europa anders geworden ist. Der Autor unternimmt diesen Versuch, indem er zunächst das Bild seines ganz persönlichen Martin Luther zeichnet, um ausgehend davon das in den Blick zu nehm... view more

Mit der Reformationsdekade soll nach 500 Jahren daran erinnert werden, was durch die Reformation in Deutschland und Europa anders geworden ist. Der Autor unternimmt diesen Versuch, indem er zunächst das Bild seines ganz persönlichen Martin Luther zeichnet, um ausgehend davon das in den Blick zu nehmen, was die Reformation zu einem europäischen Ereignis gemacht hat: die Liebe zur Wahrheit und das Vertrauen auf die Kraft des Wortes, der Protest gegen die Käuflichkeit des Lebens und den "Volksbetrug mit religiösen Volksaktien", die Wertschätzung jedes Einzelnen, der Mut zur eigenen Mündigkeit und Urteilsbildung und nicht zuletzt die tiefe Überzeugung, dass die Freiheit des Christenmenschen nicht ohne Solidarität und Sozialität zu haben ist. Alles Themen, die auch im Europa das 21. Jahrhunderts nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben.... view less

Keywords
reformation; Luther, M.; church; freedom; liberalism; reform; solidarity; internationalism

Classification
Philosophy, Ethics, Religion

Document language
German

Publication Year
2012

Page/Pages
p. 18-24

Journal
Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf (2012) 2

Issue topic
Bildungs- und Kulturraum Europa

DOI
https://doi.org/10.3278/FEB1202W018

ISSN
1433-769X

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.