Show simple item record

[comment]

dc.contributor.authorOndarza, Nicolai vonde
dc.date.accessioned2019-10-23T13:20:15Z
dc.date.available2019-10-23T13:20:15Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn1611-6364de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/64954
dc.description.abstractBoris Johnson geht auf Konfrontationskurs: Seit seiner Ernennung zum Premier­minister des Vereinigten Königreichs ordnet er die Agenda seiner Regierung dem Ziel unter, die EU um jeden Preis zum 31. Oktober 2019 zu verlassen - mit zunehmender Wahrscheinlichkeit ohne Abkommen. An seinen ersten Amtshandlungen wird deut­lich, dass der Wechsel mehr ist als eine Stabsübergabe, wie sie bei einem Führungswechsel inner­halb einer Partei üblich ist. Die Konservative Partei wandelt sich unter seiner Führung endgültig zur Partei des harten No-Deal Brexits, während die Opposition zerstritten bleibt. Ein Machtkampf mit dem Parlament ist in vollem Gange. Ange­sichts einer nur noch theoretisch denkbaren Parlamentsmehrheit sind vorgezogene Neu­wahlen unausweichlich. Entscheidend ist dabei ihr Zeitpunkt: ob vor oder nach dem EU-Austritt. In Anbetracht dessen muss auch die EU ihre Brexit-Strategie überdenken. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherAustritt/Ausschluss aus internationalem Akteur; Beziehungen von Mitgliedern zu internationalem Akteur; Mitwirkung bei internationalem Akteur; Verhältnis Gesellschaft - Staat; Verhältnis Partei - Staatde
dc.titleBoris Johnson auf Kurs No-Deal Brexit: innenpolitische Dynamik in Großbritannien und Optionen für die EU-27de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume47/2019de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Aktuell
dc.subject.classozEuropapolitikde
dc.subject.classozEuropean Politicsen
dc.subject.thesozGroßbritanniende
dc.subject.thesozGreat Britainen
dc.subject.thesozInnenpolitikde
dc.subject.thesozdomestic policyen
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozMitgliedschaftde
dc.subject.thesozmembershipen
dc.subject.thesozAußenpolitikde
dc.subject.thesozforeign policyen
dc.subject.thesozeuropäische Integrationde
dc.subject.thesozEuropean integrationen
dc.subject.thesozParlamentde
dc.subject.thesozparliamenten
dc.subject.thesozMachtkampfde
dc.subject.thesozpower struggleen
dc.subject.thesozRegierungspolitikde
dc.subject.thesozgovernment policyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-64954-0
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042102
internal.identifier.thesoz10047493
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10045697
internal.identifier.thesoz10034694
internal.identifier.thesoz10042896
internal.identifier.thesoz10040125
internal.identifier.thesoz10051496
internal.identifier.thesoz10056321
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentStellungnahmede
dc.type.documentcommenten
dc.source.pageinfo8de
internal.identifier.classoz10506
internal.identifier.document27
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2019A47de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series755
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record