Bibtex-Export
@article{ Dietel2012, title = {Warum Komm-Strukturen der Bildungsberatung um Geh-Strukturen zu ergänzen sind}, author = {Dietel, Sylvana}, journal = {Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf}, number = {4}, pages = {34-37}, address = {Bielefeld}, year = {2012}, issn = {1433-769X}, doi = {https://doi.org/10.3278/FEB1204W034}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64905-0}, abstract = {Eine Bildungsberatung, die ihren Schwerpunkt auf eine an Beruf und berufliches Fort- und Einkommen geknüpfte Bildung setzt, schließt automatisch die Interessengenese bestimmter Gruppen der Gesellschaft aus, sich Bildung zuzuwenden, da sich gerade in bestimmten Milieus (Barz/ Tippelt 2004) Perspektivlosigkeit ausbreitet und Resistenzen habitualisieren. Die hier vorgestellte mobile Bildungsberatung setzt dem ein Konzept der Verwendungsoffenheit, Interessen- und nicht-monetären Ressourcenförderung entgegen.}, keywords = {Bildung; education; Bildungsberatung; educational guidance; Berufsbildung; vocational education; Partizipation; participation; Struktur; structure; Ausbildungsabbruch; dropping out of vocational training; Erwachsenenbildung; adult education}}