Download full text
(275.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.64727
Exports for your reference manager
Ostdeutsche Betriebe in der Falle oder im Paradigmenwechsel?
[journal article]
Abstract
In den neuen Bundesländern bahnt sich gegenwärtig ein massiver und sehr schneller Umschlag in den Knappheitsverhältnissen auf den Arbeitsmärkten, vor allem den Märkten für qualifizierte Fachkräfte, an. Nachdem während 10 bis 15 Jahren weit mehr Jugendliche und Jungerwachsene in Ausbildung und auf de... view more
In den neuen Bundesländern bahnt sich gegenwärtig ein massiver und sehr schneller Umschlag in den Knappheitsverhältnissen auf den Arbeitsmärkten, vor allem den Märkten für qualifizierte Fachkräfte, an. Nachdem während 10 bis 15 Jahren weit mehr Jugendliche und Jungerwachsene in Ausbildung und auf den Arbeitsmarkt drängten, als im Beschäftigungssystem aufgenommen werden konnten, entsteht nunmehr mit einem raschen Rückgang der Zahl der Schulentlassenen auf die Hälfte der bisherigen Werte und mit steigender Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarktes eine grundlegend veränderte Situation. Gestützt auf reichhaltiges statistisch-empirisches Material will der Aufsatz diese Veränderungen nachzeichnen, die Reaktionen der ostdeutschen Betriebe auf sie darstellen und der Frage nachgehen, welche Entwicklungen denkbar sind.... view less
In the Eastern part of Germany, in the "New Länder", a fast and severe alteration of the shortage rate in the labour market can be observed. The market for skilled employees is in particular concerned by this development. For the last 10 to 15 years a huge number of young people entered the apprenti... view more
In the Eastern part of Germany, in the "New Länder", a fast and severe alteration of the shortage rate in the labour market can be observed. The market for skilled employees is in particular concerned by this development. For the last 10 to 15 years a huge number of young people entered the apprenticeship system and the labour market. However, they could not be absorbed by the employment system. By now, the situation is changing fundamentally: On the one hand a rapid decrease of school-leavers takes place and on the other hand the absorbing capacity of the labour market increases. Based on comprehensive statistic-empirical data, this article analyses these change processes, the respective reactions of East German companies and arises the question of future developments.... view less
Keywords
New Federal States; Federal Republic of Germany; firm; labor market; specialist; labor market research; shortage
Classification
Labor Market Research
Document language
German
Publication Year
2008
Page/Pages
p. 6-26
Journal
AIS-Studien, 1 (2008) 2
ISSN
1866-9549
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications