Download full text
(520.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64710-2
Exports for your reference manager
Bildungspolitik im Wahljahr 2013: die Positionen zum lebenslangen Lernen in den Wahlprogrammen der Parteien
[journal article]
Abstract
Der vorliegende Beitrag reflektiert die in den Wahl- respektive Regierungsprogrammen zur Bundestagswahl am 22. September 2013 formulierten Vorstellungen und Vorhaben der Parteien hinsichtlich lebenslangen Lernens. Der Überblick beschränkt sich auf die Positionen von Bündnis 90/Die Grünen1, CDU/CSU2,... view more
Der vorliegende Beitrag reflektiert die in den Wahl- respektive Regierungsprogrammen zur Bundestagswahl am 22. September 2013 formulierten Vorstellungen und Vorhaben der Parteien hinsichtlich lebenslangen Lernens. Der Überblick beschränkt sich auf die Positionen von Bündnis 90/Die Grünen1, CDU/CSU2, Die Linke3, FDP4 und SPD5 - also auf jene Parteien, die bereits jetzt im Bundestag vertreten sind und nach aktuellen demoskopischen Hochrechnungen die größten Aussichten auf einen erneuten Einzug in den Berliner Reichstag besitzen.... view less
Keywords
educational policy; politics; political program; election campaign; party; lifelong learning; adult education
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
Vocational Training, Adult Education
Document language
German
Publication Year
2013
Page/Pages
p. 43-44
Journal
Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf (2013) 3
Issue topic
Familienbildung: Realitäten und Ansprüche
DOI
https://doi.org/10.3278/FEB1303W043
ISSN
1433-769X
Status
Published Version; peer reviewed