![]()
Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1502
Exports for your reference manager
„GIB AIDS KEINE CHANCE“: Eine Präventionsbotschaft in zwei deutschen Staaten
[journal article]
Abstract Das Jahr 2012 bot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln (BZgA) Grund zum Feiern: Einer ihrer einflussreichsten „Mitarbeiter“ konnte auf 25 Dienstjahre zurückblicken. Rund drei Viertel aller Bundesbürger waren dem Jubilar, der sich seit 1987 traditionell in den Farben Weiß, Rot un... view more
Das Jahr 2012 bot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln (BZgA) Grund zum Feiern: Einer ihrer einflussreichsten „Mitarbeiter“ konnte auf 25 Dienstjahre zurückblicken. Rund drei Viertel aller Bundesbürger waren dem Jubilar, der sich seit 1987 traditionell in den Farben Weiß, Rot und Schwarz kleidet, im Vorjahr auf der Straße, im Kino oder im Internet begegnet. Zwar hatte er sich im Laufe der Jahre hier und da etwas verändern müssen – gleichwohl wurde er durch seinen Arbeitgeber niemals ersetzt. Die Rede ist vom Slogan „GIB AIDS KEINE CHANCE“, dem Markenzeichen der zentralen BZgA-Aidspräventionskampagne.... view less
Classification
Health Policy
Free Keywords
Soziales; Politik; Vergleiche; Körper; Kommunikation; Medien; Medizin; Gesundheit; Verflechtung
Document language
German
Publication Year
2013
Page/Pages
p. 491-501
Journal
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 10 (2013) 3
Issue topic
Zeitgeschichte der Vorsorge
ISSN
1612-6033
Status
Published Version; peer reviewed