Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorWagner, Thomasde
dc.date.accessioned2019-09-24T10:39:54Z
dc.date.available2019-12-31T00:00:09Z
dc.date.issued2016de
dc.identifier.issn0721-8834de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/64280
dc.description.abstractDie in der Demokratiefrage eingewobene Frage nach Art und Qualität der Staatsbürgerschaft stellt Thomas Wagner in den Mittelpunkt seiner Überlegungen. Er fragt nach der Bedeutung von 'acts of citizenship' für eine Pädagogik des Sozialen. Die von ihm skizzierte Perspektive verdeutlicht, dass die Idee von Bürger_innenschaft eine von Widersprüchen durchzogene und umkämpfte Arena um Zugehörigkeiten und Formen politischer Gemeinwesen ist. In diesem Zusammmenhang verweist Bürger_innenschaft auf zwei verschiedene miteinander verschränkte Dimensionen, Status und Praxis. Die Perspektive der Praxen wiederum wird als 'acts of citizenship' diskutiert. Im Unterschied zur Idee einer Bürger_innenschaft als verliehener Rechte und Pflichten verweist die Praxis auf ein Verständnis, welches sich aus Bedürfnissen und Interessen ableitet, die beispielsweise Geflüchtete für sich reklamieren. Aus dieser Sicht sind sie bereits Bürger_innen. Anknüpfend hieran fragt Thomas Wagner danach, wie sich 'acts of citizenship' bilden oder bilden lassen, welche Lernprozesse sich hiermit verbinden und welche Machtmittel in diesem Kontext nutzbar gemacht werden können. Schließlich skizziert er unter Einbezug von Ideen der (Nicht-)Nutzerforschung Ansatzpunkte und Widersprüche für eine pädagogische und bildende Praxis des Sozialen 'von unten'. Abschließend umreißt er Perspektiven im Verhältnis Sozialer Arbeit und 'acts of citizenship' als einer Notwendigkeit zur Infragestellung bestehender Verteilungen von Rechten und Formen der Teilhabe durch Soziale Arbeit selbst.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleBildung von Acts of Citizenship: Theoretische Überlegungen zu einer politischen Pädagogik des Sozialende
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalWidersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich
dc.source.volume36de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue142de
dc.subject.classozAllgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogikde
dc.subject.classozBasic Research, General Concepts and History of Social Welfareen
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozSozialpädagogikde
dc.subject.thesozsocial pedagogyen
dc.subject.thesozBürgerde
dc.subject.thesozcitizenen
dc.subject.thesozStaatsangehörigkeitde
dc.subject.thesozcitizenshipen
dc.subject.thesozDemokratieverständnisde
dc.subject.thesozconception of democracyen
dc.subject.thesozPartizipationde
dc.subject.thesozparticipationen
dc.subject.thesozBürgerrechtde
dc.subject.thesozcivil rightsen
dc.subject.thesozsoziale Rechtede
dc.subject.thesozsocial rightsen
dc.subject.thesozpolitischer Einflussde
dc.subject.thesozpolitical influenceen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-64280-3
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusnoch nicht fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10053967
internal.identifier.thesoz10039200
internal.identifier.thesoz10037179
internal.identifier.thesoz10040683
internal.identifier.thesoz10036077
internal.identifier.thesoz10039916
internal.identifier.thesoz10039917
internal.identifier.thesoz10041597
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo61-78de
internal.identifier.classoz20601
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.journal351
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc360
internal.identifier.ddc320
dc.source.issuetopicPädagogik des Sozialen – ein Schritt zu Demokratie als Lebensformde
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.embargo.terms2019-12-31
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record