SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(628.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64174-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Demokratie und Repräsentation in der Kommunalpolitik: eine repräsentative Befragung der Stadt- und Gemeinderäte in Bayern

[Zeitschriftenartikel]

Schmid, Fabian

Abstract

In diesem Beitrag wird die Repräsentation der Bevölkerung in den kommunalen politischen Systemen mit einer theoretischen Konzeptualisierung des Demokratiebegriffs bei Jacques Rancière als "die Möglichkeit der Herrschaft jedes Beliebigen" konfrontiert. Die zentrale Fragestellung ist dabei, ob und wor... mehr

In diesem Beitrag wird die Repräsentation der Bevölkerung in den kommunalen politischen Systemen mit einer theoretischen Konzeptualisierung des Demokratiebegriffs bei Jacques Rancière als "die Möglichkeit der Herrschaft jedes Beliebigen" konfrontiert. Die zentrale Fragestellung ist dabei, ob und worin sich die Mitglieder der Stadt- und Gemeinderäte von der allgemeinen Bevölkerung unterscheiden. Hierzu wurde eine repräsentative E-Mail-Befragung der Mitglieder der bayerischen Stadt- und Gemeinderäte durchgeführt. Es kann gezeigt werden, dass vor allem Attribute wie höhere Bildung und höheres Einkommen mit der Übernahme eines Mandats im Stadt- oder Gemeinderat zusammenhängen. Offene Fragen zum Selbstverständnis zeigen, dass ein Großteil der Mandatsträger ihre Rolle in erster Linie als die der Interessierten und Engagierten für die Belange anderer sieht.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bayern; empirische Sozialforschung; repräsentative Demokratie; Kommunalpolitik; Regressionsanalyse; Motivationsforschung; politische Partizipation; Repräsentation; Fragebogen; Bundesrepublik Deutschland; Gemeindeparlament; E-Mail; Befragung; Gemeinde; Demokratie; Begriff

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
deskriptive Repräsentation; kategoriale Analyse; logistische Regression; substanzielle Repräsentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 103-113

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 32 (2019) 2

Heftthema
Migration - Flucht - Integration

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.