SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-ijb-13453

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ist der Kaschmirkonflikt lösbar?

[Zeitschriftenartikel]

Rösel, Jakob

Abstract

Der Kaschmirkonflikt entstand parallel zur Teilung Britisch Indiens 1947. Er ist also so alt wie die Indische Union und Pakistan. Der mehr als 50 Jahre alte Konflikt hat nicht nur den Kalten Krieg überlebt, er war direkt und indirekt Anlass für drei Kriege zwischen Indien und Pakistan, für ein bis h... mehr

Der Kaschmirkonflikt entstand parallel zur Teilung Britisch Indiens 1947. Er ist also so alt wie die Indische Union und Pakistan. Der mehr als 50 Jahre alte Konflikt hat nicht nur den Kalten Krieg überlebt, er war direkt und indirekt Anlass für drei Kriege zwischen Indien und Pakistan, für ein bis heute anhaltendes Wettrüsten und eine Umwandlung beider Staaten in Nuklearmächte. Der vordergründige Regionalkonflikt ist einzigartig, da Pakistan bereits mehrfach Indien den Einsatz von Nuklearwaffen angedroht hat - auch für den Fall eines massiven konventionellen Angriffs von Seiten Indiens. Über fünf Jahrzehnte hinweg hat sich der Konflikt zu einem festen Bestandteil des jeweiligen nationalen und im Falle Indiens demokratischen Selbstverständnisses und politischen Konsenses gewandelt. Indien stützt sein demokratisches Selbstverständnis auf die These der einen, der säkularen Nation. Der Bundesstaat Jammu und Kaschmir ist der einzige mit einer Muslimmehrheit und untermauert damit formal den Anspruch Indiens auf eine Überwindung des Hindu-Muslim-Antagonismus. Hinzu kommt, dass Congress- wie Nicht-Congress-Regierungen den Anfang der 1950er-Jahre Kaschmir zugestandenen Sonderstatus weitgehend aufgehoben und den Bundesstaat allen anderen gleichgestellt haben. Autonomiekonzessionen an Kaschmir drohen deshalb nach Auffassung indischer Nationalisten, vergleichbare Forderungen bei anderen Bundesstaaten auszulösen. Eine begründete oder vorgeschobene Angst vor einer "Balkanisierung" dieses Vielvölkerstaates steht damit inzwischen Autonomiekonzessionen im Wege.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Indien; Pakistan; Staatsgebiet; Konflikt; Islamisierung; Hinduismus; ethnischer Konflikt; politische Verhandlung; Südasien

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Jammu and Kashmir

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 109-128

Zeitschriftentitel
Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2004)

DOI
https://doi.org/10.11588/ijb.2004.0.1345

ISSN
2511-4514

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.