Download full text
(31.36Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-63938-6
Exports for your reference manager
Kontakt von Kindern zu ihren inhaftierten Eltern: Einblicke in den deutschen Justizvollzug
[research report]
Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention
Abstract
Jedes Kind hat gemäß Artikel 9 der UN-Kinderrechtskonvention das Recht auf unmittelbaren Kontakt zu seinen Eltern, insofern dieser Kontakt nicht dem Kindeswohl widerspricht. Doch wie steht es um den Kontakt, wenn Eltern inhaftiert sind? Das Institut hat in einer nichtrepräsentativen Online-Umfrage ... view more
Jedes Kind hat gemäß Artikel 9 der UN-Kinderrechtskonvention das Recht auf unmittelbaren Kontakt zu seinen Eltern, insofern dieser Kontakt nicht dem Kindeswohl widerspricht. Doch wie steht es um den Kontakt, wenn Eltern inhaftiert sind? Das Institut hat in einer nichtrepräsentativen Online-Umfrage bundesweit Justizvollzugsanstalten zur praktischen Umsetzung der Besuchs- und Kontaktmöglichkeiten befragt. Die Analyse fasst die Ergebnisse der Befragung zusammen, an der 83 von insgesamt 173 Justizvollzugsanstalten teilgenommen haben.... view less
Keywords
children's rights; legal basis; correctional institution; human rights; Federal Republic of Germany; international agreement; UNO; parents
Classification
Law
Free Keywords
UN-Kinderrechtskonvention
Document language
German
Publication Year
2019
City
Berlin
Page/Pages
42 p.
Series
Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte
ISBN
978-3-946499-49-7
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications