SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-kjb-33092

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das "Park-Chung-hee-Syndrom" - zur Bewertung einer (Entwicklungs-)Diktatur

[Zeitschriftenartikel]

Lee, Eun-Jeung

Abstract

Der Geist von Park Chung-hee spukt noch allenthalben. Jedes Mal, wenn die Exporte schwächeln, wenn am hellichten Tag ein Raubmord passiert, wenn eine Brücke zusammenbricht, jedes Mal, wenn die Versorgung mit den öffentlichen Gütern, die unsere Gemeinschaft benötigt, wegen des Egoismus der Regionen u... mehr

Der Geist von Park Chung-hee spukt noch allenthalben. Jedes Mal, wenn die Exporte schwächeln, wenn am hellichten Tag ein Raubmord passiert, wenn eine Brücke zusammenbricht, jedes Mal, wenn die Versorgung mit den öffentlichen Gütern, die unsere Gemeinschaft benötigt, wegen des Egoismus der Regionen und der Bürger ins Stocken gerät, sagen viele Leute öffentlich, man müsse Park Chung-hee aus seinem Grab holen. Unsere Gesellschaft zittert vor dem Geist von Park Chung-hee. Dies schrieb Im Hyôk Baek, Professor für Politikwissenschaft, am 31. Oktober 1994 in der Zeitung Hankyoreh. Er warnte vor den unverbesserlichen, autoritären Kräften, die mit diesem Geist die in sich noch nicht stabile Demokratie Koreas zu zerstören suchten. Ohne eine demokratische Industrialisierung überhaupt versucht zu haben, sei es ein grober Fehler, die Legitimität der autoritären Industrialisierung mit dem "Wunder vom Han'gang" unter Beweis stellen zu wollen. Dieser Appell blieb ohne Wirkung, denn die junge Demokratie Koreas konnte sich auch in den folgenden Jahren nicht vom Geist Park Chung-hees befreien. Vielmehr musste sie eine Park-Chung-hee-Renaissance erleben, die 1997 im so genannten "Park-Chung-hee-Syndrom" gipfelte. Wie konnte es gerade in dieser Phase des demokratischen Aufbruchs zu einer Verherrlichung des früheren Diktators kommen?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Südkorea; Personenkult; politische Kultur; politische Einstellung; Ostasien

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 155-172

Zeitschriftentitel
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2003)

DOI
https://doi.org/10.11588/kjb.2003.0.3309

ISSN
2510-6406

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.