Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Der Wandel der südkoreanischen Außenwirtschaftspolitik - von Park Chung-hee bis Kim Dae-jung
[journal article]
dc.contributor.author | Mayer, Peter | de |
dc.date.accessioned | 2019-08-22T09:06:00Z | |
dc.date.available | 2019-08-22T09:06:00Z | |
dc.date.issued | 2003 | de |
dc.identifier.issn | 2510-6406 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63828 | |
dc.description.abstract | Seit vielen Jahren wird in handelspolitischen Debatten auf Südkorea als Beispiel eines grundsätzlich erfolgreichen Entwicklungspfades unter Ausnutzung der Möglichkeiten der Integration in den Weltmarkt verwiesen. Tatsächlich ist Südkorea in wenigen Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur im Welthandel geworden. Die Integration des Landes in die Weltwirtschaft war das Ergebnis einer geschickten Politik. Südkorea wählte nicht den Weg einer einfachen und frühzeitigen Liberalisierung der Märkte und den Weg der Zuweisung der alleinigen Verantwortung für die Erarbeitung von Exportmärkten auf private Akteure. Vielmehr wurden gezielt wirtschaftspolitische Instrumente eingesetzt, um die Wettbewerbsfähigkeit der koreanischen Industrien stufenweise zu entwickeln. Mit der wachsenden Reife der südkoreanischen Exportindustrie wandelte sich auch das Instrumentarium der Exportförderung. Gleichzeitig wurde sukzessive der Importschutz abgebaut und somit der Druck auf koreanische Unternehmen erhöht, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern oder Produktionsfaktoren in andere Sektoren zu lenken. Der handelspolitische Erfolg war das Ergebnis eines erfolgreichen Zusammenspiels des privaten Sektors und des Staates. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Wirtschaft | de |
dc.subject.ddc | Economics | en |
dc.title | Der Wandel der südkoreanischen Außenwirtschaftspolitik - von Park Chung-hee bis Kim Dae-jung | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.journal | Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft | |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.subject.classoz | Volkswirtschaftslehre | de |
dc.subject.classoz | Political Economy | en |
dc.subject.thesoz | Südkorea | de |
dc.subject.thesoz | South Korea | en |
dc.subject.thesoz | Außenwirtschaftspolitik | de |
dc.subject.thesoz | international trade policy | en |
dc.subject.thesoz | Wirtschaftswachstum | de |
dc.subject.thesoz | economic growth | en |
dc.subject.thesoz | Welthandel | de |
dc.subject.thesoz | world trade | en |
dc.subject.thesoz | Geldpolitik | de |
dc.subject.thesoz | monetary policy | en |
dc.subject.thesoz | Wechselkurs | de |
dc.subject.thesoz | rate of exchange | en |
dc.subject.thesoz | Außenhandelspolitik | de |
dc.subject.thesoz | export policy | en |
dc.subject.thesoz | Liberalisierung | de |
dc.subject.thesoz | liberalization | en |
dc.subject.thesoz | Weltwirtschaft | de |
dc.subject.thesoz | world economy | en |
dc.subject.thesoz | Kapitalmarkt | de |
dc.subject.thesoz | capital market | en |
dc.subject.thesoz | wirtschaftliche Integration | de |
dc.subject.thesoz | economic integration | en |
dc.subject.thesoz | Handelspolitik | de |
dc.subject.thesoz | trade policy | en |
dc.subject.thesoz | Ostasien | de |
dc.subject.thesoz | Far East | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:bsz:16-kjb-33077 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | GIGA | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10049780 | |
internal.identifier.thesoz | 10037353 | |
internal.identifier.thesoz | 10055821 | |
internal.identifier.thesoz | 10037345 | |
internal.identifier.thesoz | 10041141 | |
internal.identifier.thesoz | 10043757 | |
internal.identifier.thesoz | 10037352 | |
internal.identifier.thesoz | 10051195 | |
internal.identifier.thesoz | 10037394 | |
internal.identifier.thesoz | 10044824 | |
internal.identifier.thesoz | 10038303 | |
internal.identifier.thesoz | 10046269 | |
internal.identifier.thesoz | 10036845 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 102-116 | de |
internal.identifier.classoz | 1090300 | |
internal.identifier.journal | 1342 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 330 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.11588/kjb.2003.0.3307 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 24 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Volkswirtschaftslehre (allgemein)
Political Economy (general)