SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-kjb-30957

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mega-Kirchen in Südkorea - eine Fallstudie am Beispiel der Yoido Full Gospel Church

[Zeitschriftenartikel]

Kern, Thomas

Abstract

Gegenüber dem säkularisierten Deutschland haben die Kirchen in Südkorea keinen Grund zum Klagen. In der von Schamanismus, Buddhismus und Konfuzianismus geprägten Kultur ist das Christentum mittlerweile ein dominierender Faktor. Koreanische Prediger, die in der U-Bahn lautstark das Evangelium verkünd... mehr

Gegenüber dem säkularisierten Deutschland haben die Kirchen in Südkorea keinen Grund zum Klagen. In der von Schamanismus, Buddhismus und Konfuzianismus geprägten Kultur ist das Christentum mittlerweile ein dominierender Faktor. Koreanische Prediger, die in der U-Bahn lautstark das Evangelium verkünden oder das Vergnügungsviertel Myongdong bevölkern, sind ein fester Bestandteil im Straßenbild der Millionenmetropole Seoul. Bei Nacht wird das Lichtermeer über der Stadt von Tausenden rot und grün leuchtenden Neonkreuzen bestimmt, die auf unüberschaubar zahlreichen Kirchendächern angebracht sind. Nach öffentlichen Angaben sind in Seoul gegenwärtig 5.959 protestantische und 176 katholische Kirchen gegenüber 1.107 buddhistischen Tempeln registriert. Damit ist die Kirchendichte pro Einwohner drei Mal größer als beispielsweise in Frankfurt am Main.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Südkorea; Religion; Kirche; Religionsgemeinschaft; Christentum; Kirchengemeinde; Religiosität; Missionierung; Protestantismus; Ostasien

Klassifikation
Religionssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 165-196

Zeitschriftentitel
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2002)

DOI
https://doi.org/10.11588/kjb.2002.0.3095

ISSN
2510-6406

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.