Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorPohl, Manfredde
dc.date.accessioned2019-08-16T12:35:54Z
dc.date.available2019-08-16T12:35:54Z
dc.date.issued2000de
dc.identifier.issn2510-6406de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63704
dc.description.abstractIn Gesprächen zwischen den Koalitionsparteien wurde Mitte 1999 einmal mehr das Problem der Einführung eines parlamentarischen Kabinettsystems erörtert. Anlässlich der Präsidentenwahlen 1997 waren Kim Dae-jungs National Congress for New Politics (NCNP) und sein Partner, die United Liberal Democrats (ULD), übereingekommen, bis Juli 1999 die Machtkompetenzen des Staatspräsidenten zu beschneiden und die politischen Verantwortlichkeiten einem Ministerpräsidenten und seinem Kabinett zu übergeben, während der Präsident im Wesentlichen repräsentative Aufgaben übernehmen würde; diese Vereinbarung war Grundlage des gemeinsamen Wahlkampfes um die Präsidentschaft für Kim. Kim Dae-jung und Kim Jong-pil waren sich anlässlich des Gesprächs einig, dass der verschärfte Gegensatz zwischen Regierung und Opposition im Parlament sowie die anstehenden Entwicklungen zwischen Nord- und Südkorea eine planmäßige Veränderung des Regierungssystems nicht zuließen. Überdies hatte damals bereits die Regierungskoalition im Parlament nicht die nötige Mehrheit, um Verfassungsänderungen durchzusetzen. Im Verlauf der Gespräche um die Verfassungsänderung kam es zu scharfen Kontroversen zwischen Kim und seinem Koalitionspartner, es ging um eine "Fusion" des NCNP mit den ULD und die Gründung einer gemeinsamen neuen Partei, dabei hatte es phasenweise den Anschein, als wolle der Ministerpräsident (ULD) schon im Juli zurücktreten (Mainichi Shinbun, 21.7.1999). Der NCNP hatte den Plan einer Fusion mit den ULD ins Spiel gebracht, um die Wählerbasis zu verbreitern und im Parlament einen größeren Stimmenblock zu bilden.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.titleSüdkoreas Innenpolitik 1999/2000: Schwerpunkte und Tendenzende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalKorea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
dc.publisher.countryDEU
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozSüdkoreade
dc.subject.thesozSouth Koreaen
dc.subject.thesozInnenpolitikde
dc.subject.thesozdomestic policyen
dc.subject.thesozVerfassungde
dc.subject.thesozconstitutionen
dc.subject.thesozParteipolitikde
dc.subject.thesozparty politicsen
dc.subject.thesozRegierungde
dc.subject.thesozgovernmenten
dc.subject.thesozpolitische Reformde
dc.subject.thesozpolitical reformen
dc.subject.thesozParlamentswahlde
dc.subject.thesozparliamentary electionen
dc.subject.thesozWahlkampfde
dc.subject.thesozelection campaignen
dc.subject.thesozWahlergebnisde
dc.subject.thesozelection resulten
dc.subject.thesozBürgerinitiativede
dc.subject.thesozcitizens' action committeeen
dc.subject.thesozpolitische Partizipationde
dc.subject.thesozpolitical participationen
dc.subject.thesozFraude
dc.subject.thesozwomanen
dc.subject.thesozOstasiende
dc.subject.thesozFar Easten
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:16-kjb-25288de
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10049780
internal.identifier.thesoz10047493
internal.identifier.thesoz10046005
internal.identifier.thesoz10054149
internal.identifier.thesoz10040090
internal.identifier.thesoz10056269
internal.identifier.thesoz10061849
internal.identifier.thesoz10061878
internal.identifier.thesoz10061867
internal.identifier.thesoz10037673
internal.identifier.thesoz10054194
internal.identifier.thesoz10038633
internal.identifier.thesoz10036845
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo23-43de
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.journal1342
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.11588/kjb.2000.0.2528de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record