Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
'Einzug ins verheißene Land': Richard von Weizsäckers Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985
[review]
dc.contributor.author | Siebeck, Cornelia | de |
dc.date.accessioned | 2019-08-16T10:14:29Z | |
dc.date.available | 2019-08-16T10:14:29Z | |
dc.date.issued | 2015 | de |
dc.identifier.issn | 1612-6041 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/63686 | |
dc.description.abstract | Am 8. Mai 2015 jährte sich die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und damit das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 70. Mal. Dieser Termin ist zugleich der 30. Jahrestag eines gedächtnispolitischen Schlüsselereignisses in der bundesrepublikanischen Geschichte, nämlich der Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker (1920–2015) zum 40. Jahrestag des Kriegsendes vor dem Deutschen Bundestag in Bonn. In Nachdrucken, Ton- und Filmaufnahmen bald millionenfach verbreitet und zumal an Schulen intensiv thematisiert, wurde sie anlässlich Weizsäckers Tod zu Beginn dieses Jahres noch einmal nachhaltig im öffentlichen Bewusstsein verankert: Von der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« bis zum »neuen deutschland«, von der LINKEN bis zur CSU – kaum ein Nachruf verzichtete auf eine Würdigung der Rede, als deren normativer Kern seit jeher die Erklärung des im bundesrepublikanischen Gedächtnisdiskurs traditionell umstrittenen 8. Mai 1945 zum ›Tag der Befreiung‹, ein klares Bekenntnis zur Notwendigkeit einer anhaltenden Auseinandersetzung mit dem NS-Regime sowie des Gedenkens an dessen Opfer gelten. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Geschichte | de |
dc.subject.ddc | History | en |
dc.subject.other | Nationalsozialismus; Politik; Kultur; Gedächtnis; Public History; Erinnerung; Gedenktage; Geschichtspolitik; Jahrestage; Zeitzeugen | de |
dc.title | 'Einzug ins verheißene Land': Richard von Weizsäckers Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985 | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.source.journal | Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History | |
dc.source.volume | 12 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.source.issue | 1 | de |
dc.subject.classoz | allgemeine Geschichte | de |
dc.subject.classoz | General History | en |
internal.status | noch nicht fertig erschlossen | de |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Rezension | de |
dc.type.document | review | en |
dc.source.pageinfo | 161-169 | de |
internal.identifier.classoz | 30301 | |
internal.identifier.journal | 1328 | |
internal.identifier.document | 23 | |
internal.identifier.ddc | 900 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1454 | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
ssoar.urn.registration | false | de |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
This item appears in the following Collection(s)
-
allgemeine Geschichte
General History