Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1457
Exports for your reference manager
Vergangenheit als Populärkultur: Das Osmanenreich im türkischen Fernsehen der Gegenwart
[journal article]
Abstract
m Jahr 2012 kam der Film »Fetih 1453« in die türkischen Kinos. Das Heldenepos um den 18-jährigen Sultan Mehmed II., dessen Truppen die oströmische Hauptstadt einnahmen, war unter Einsatz neuester Computertechnik, Animationen und vielerlei Effekten hergestellt worden. Der Kinostart in Istanbul war – ... view more
m Jahr 2012 kam der Film »Fetih 1453« in die türkischen Kinos. Das Heldenepos um den 18-jährigen Sultan Mehmed II., dessen Truppen die oströmische Hauptstadt einnahmen, war unter Einsatz neuester Computertechnik, Animationen und vielerlei Effekten hergestellt worden. Der Kinostart in Istanbul war – damit die geschichtsträchtige Symbolik sich auch jedem Türken deutlich erschließe – um 14.53 Uhr. Der Film entwickelte sich rasch zum Kassenschlager. Er war nicht nur der teuerste in der Türkei jemals gedrehte Film – seine Produktionskosten beliefen sich auf 17 Mio. US-Dollar –, sondern zog auch die meisten Besucher an.... view less
Classification
General History
Other Media
Free Keywords
Alltag; Politik; Kultur; Medien; Public History; Visual History; Fernsehen; Geschichtspolitik; Islam
Document language
German
Publication Year
2015
Page/Pages
p. 140-151
Journal
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 12 (2015) 1
ISSN
1612-6041
Status
Published Version; peer reviewed