SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-kjb-26747

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Südkorea: Technologiepolitik und High-Tech-Industrie im Spannungsfeld von Wirtschaftswachstum und ausgleichorientierter Regionalentwicklung

[Zeitschriftenartikel]

Wessel, Karin

Abstract

Analysen zu interdependenten Beziehungen zwischen der Wirtschaftsentwicklung, dem räumlichen Differenzierungsprozeß und der Raumwirtschaftspolitik stellen einen integralen Bestandteil wirtschaftsgeographischer Forschung dar. Vorhegender Beitrag ordnet sich in diesen Themenkreis ein und zielt insbeso... mehr

Analysen zu interdependenten Beziehungen zwischen der Wirtschaftsentwicklung, dem räumlichen Differenzierungsprozeß und der Raumwirtschaftspolitik stellen einen integralen Bestandteil wirtschaftsgeographischer Forschung dar. Vorhegender Beitrag ordnet sich in diesen Themenkreis ein und zielt insbesondere darauf ab, die Erfolgsaussichten eines multivariablen Zielsystems der Raumwirtschaftspolitik zu überprüfen. Am Beispiel Südkoreas wird sowohl die Notwendigkeit der aktuellen Industrialisierungsphase - Einstieg in die High-Tech-Industrie - für eine erfolgreiche Wirtschaftsentwicklung als auch der Einfluß dieser Industrialisierung auf die Entwicklung regionaler Disparitäten aufgezeigt, um darauf aufbauend das multivariable Zielsystem der südkoreanischen Regierung (Harmonisierung von nationalem Wachstumsziel und regionalem Ausgleichsziel) zu evaluieren.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Südkorea; Technologiepolitik; Hochtechnologie; Wirtschaftswachstum; Regionalplanung; Wirtschaftsgeographie; Wirtschaftspolitik; Wirtschaftsentwicklung; regionaler Unterschied; Ostasien

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre

Freie Schlagwörter
Spitzentechnologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
S. 148-169

Zeitschriftentitel
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (1997)

DOI
https://doi.org/10.11588/kjb.1997.0.2674

ISSN
2510-6406

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.