Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-kjb-26396
Exports for your reference manager
Deutsch-koreanische Beziehungen: von ihren Anfängen bis zum Jahr 1945
[journal article]
Abstract
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs einerseits, und Seine Majestät der König von Korea andererseits, von dem Wunsche geleitet, die Beziehungen zwischen den beiden Reichen dauernd freundschaftlich zu gestalten und den Handelsverkehr zwischen den beider... view more
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs einerseits, und Seine Majestät der König von Korea andererseits, von dem Wunsche geleitet, die Beziehungen zwischen den beiden Reichen dauernd freundschaftlich zu gestalten und den Handelsverkehr zwischen den beiderseitigen Staatsangehörigen zu erleichtern, haben den Entschluß gefaßt, zur Erreichung dieser Zwecke einen Vertrag abzuschließen ... Mit diesen Worten wurden am 26. November 1883 in Seoul, zu dieser Zeit noch Hanyang genannt, die offiziellen Beziehungen zwischen Deutschland und Korea eingeleitet. Für das Deutsche Reich war indes die neu entstandene Verbindung zu Korea von weit weniger politischer wie auch kommerzieller Bedeutung als beispielsweise seine Beziehungen zu Japan oder China.... view less
Keywords
Germany; German Reich; Far East; international relations; economic relations; diplomacy; nineteenth century; twentieth century
Classification
General History
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
Korea
Document language
German
Publication Year
1996
Page/Pages
p. 19-49
Journal
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (1996)
DOI
https://doi.org/10.11588/kjb.1996.0.2639
ISSN
2510-6406
Status
Published Version; reviewed