SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(153.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-63581-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Review-Artikel: Zum aktuellen Stand des Plattformkapitalismus

Review Article: The Current Situation of Platform Capitalism
[Rezension]

Heiland, Heiner

Abstract

Die Plattform ist in den letzten Jahren sowohl eine zentrale Institution als auch wesentliche Metapher der gegenwärtigen Verfasstheit westlicher Gesellschaften geworden, so dass von einem "Plattformkapitalismus" die Rede ist. Nachhaltige Auswirkungen zeigen sich in verschiedenen Sphären - darunter b... mehr

Die Plattform ist in den letzten Jahren sowohl eine zentrale Institution als auch wesentliche Metapher der gegenwärtigen Verfasstheit westlicher Gesellschaften geworden, so dass von einem "Plattformkapitalismus" die Rede ist. Nachhaltige Auswirkungen zeigen sich in verschiedenen Sphären - darunter besonders zentral in der Organisation von Arbeit. Nach einer breiten medialen Thematisierung spiegelt sich das Phänomen auch in einer zunehmenden wissenschaftlichen Auseinandersetzung wider. Im folgenden Beitrag werden vier aktuelle Werke vorgestellt und diskutiert, die den englischsprachigen Diskurs wiedergeben. Review: 1) Dyer-Whiteford (2015). Cyber-Proletariat. Global Labour in the Digital Vortex. London: Pluto Press. 2) Scholz, Trebor (2017). Uberworked and Underpaid. How Workers are Disrupting the Digital Economy. New York: Polity Press. 3) Srnicek, Nick (2017). Platform Capitalism. Cambridge, UK: Polity Press. 4) Sundararajan, Arun (2016). The Sharing Economy. The End of Employment and the Rise of Crowd-Based Capitalism. Cambridge, MA: MIT Press.... weniger


In recent years, the platform has become a pivotal institution as well as an essential metaphor of western societies' constitutions. Subsequently, the term "platform capitalism" has been created. The enduring consequences appear in different spheres - especially in the organisation of work. Having f... mehr

In recent years, the platform has become a pivotal institution as well as an essential metaphor of western societies' constitutions. Subsequently, the term "platform capitalism" has been created. The enduring consequences appear in different spheres - especially in the organisation of work. Having firstly become a key theme in the media, the phenomenon is now the subject of a growing scientific debate. In the following article, four current books are presented and discussed, each reflecting the discourse on the subject platforms in the English-speaking world.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Digitalisierung; Arbeitsorganisation; Arbeitsbeziehungen

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Freie Schlagwörter
Plattformkapitalismus; Zukunft der Arbeit; Crowdwork; platform capitalism; future of work

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 128-139

Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 25 (2018) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/indbez.v25i1.06

ISSN
1862-0035

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.