Volltext herunterladen
(227.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-63562-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Soziale Bewegungen und gewerkschaftliche Erneuerung in Spanien
Social movements and trade union revitalization in Spain
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die spanischen Gewerkschaften erleiden einen kontinuierlichen Verlust an Mitgliedern und gesellschaftlichem Einfluss. Gleichzeitig haben neue soziale Bewegungen die Rolle des sozialen Protests und der politischen Opposition übernommen. Der vorliegende Beitrag untersucht die Wirkungen und Möglichkeit... mehr
Die spanischen Gewerkschaften erleiden einen kontinuierlichen Verlust an Mitgliedern und gesellschaftlichem Einfluss. Gleichzeitig haben neue soziale Bewegungen die Rolle des sozialen Protests und der politischen Opposition übernommen. Der vorliegende Beitrag untersucht die Wirkungen und Möglichkeiten von Allianzen zwischen Gewerkschaften und sozialen Bewegungen im Kontext der Debatten um gewerkschaftliche Erneuerung und Bewegungsgewerkschaften. Unter Rückgriff auf den Machtressourcenansatz werden die Chancen und Dilemmata einer verstärkten Zusammenarbeit von sozialen Bewegungen und Gewerkschaften im Kontext der lang anhaltenden Wirtschaftskrise in Spanien ausgelotet. Aus gewerkschaftlicher Sicht repräsentieren die neuen Protestbewegungen gleichzeitig eine Konkurrenz und Bedrohung sowie eine Chance zur Erneuerung durch die Mobilisierung neuer komplementärer Machtressourcen.... weniger
Spanish trade unions continue to suffer a continuous loss of membership and social influence. At the same time, new social movements have taken up the mantle of social protest and political opposition. This paper examines the effects and possibilities of alliances between trade unions and these new ... mehr
Spanish trade unions continue to suffer a continuous loss of membership and social influence. At the same time, new social movements have taken up the mantle of social protest and political opposition. This paper examines the effects and possibilities of alliances between trade unions and these new social movements in the context of the debates surrounding trade union revitalization and social movement unionism. In the context of the ongoing economic crisis in Spain, the paper applies the power resources approach to explore opportunities and dilemmas of increased cooperation between social movements and trade unions. From a trade union point of view, the new protest movements represent on the one hand competition and threat but on the other hand an opportunity for renewal by mobilizing new complementary power resources.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Spanien; Gewerkschaft; Gewerkschaftsbewegung; soziale Bewegung; politischer Einfluss; Macht; Mobilisierung; Protestbewegung; industrielle Beziehungen
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Gewerkschaftliche Erneuerung; Machtressourcen; trade union revitalization; social movement unionism; power resources
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 147-165
Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 25 (2018) 2
Heftthema
Soziale Bewegungen und industrielle Beziehungen
DOI
https://doi.org/10.3224/indbez.v25i2.02
ISSN
1862-0035
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0