SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.676Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-63279-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vladimir Germanovič Bogoraz (1865-1936): eine Bibliographie

[bibliography]

Gernet, Katharina

Corporate Editor
Osteuropa-Institut München

Abstract

Der Name Vladimir Germanovič Bogoraz (1865-1936) deutsche Version: Waldemar Bogoras, literarisches Pseudonym: N.A. Tan ist eng mit der revolutionären Bewegung in Russland verknüpft. Er steht für wesentliche Teile der Geschichte von Narodnaja volja (Der Volkswille), einer streng verfolgten Untergrund... view more

Der Name Vladimir Germanovič Bogoraz (1865-1936) deutsche Version: Waldemar Bogoras, literarisches Pseudonym: N.A. Tan ist eng mit der revolutionären Bewegung in Russland verknüpft. Er steht für wesentliche Teile der Geschichte von Narodnaja volja (Der Volkswille), einer streng verfolgten Untergrundorganisation, deren Aktionen die Stimmung im zaristischen Russland des späten 19. Jahrhunderts stark bestimmte. Jedoch nicht nur als politischer Agitator, sondern auch als Wortkünstler tritt Bogoraz aus den Reihen seiner Zeitgenossen hervor. In jungen Jahren verschlug es Bogoraz als politische persona non grata für ein Jahrzehnt (1989-1998) nach Jakutien. Unter dem Eindruck eines ungekannt rauhen Lebens jenseits des Polarkreises wandte er sich hier der belletristischen Dichtung zu. Es wurde der Grundstein für verschiedene, teilweise erst später veröffentlichte Werke gelegt, darunter lyrische Texte, Erzählungen und Romane. Die Tätigkeit des Schriftstellers stand unter dem Einfluss eines besonderen Umstandes. So war Bogoraz nicht nur Revolutionär und Poet: er ging auch ethnographischen Studien nach. In Sibirien erwachte sein Interesse an der lokalen Bevölkerung. Er begann, sich eingehend mit verschiedenen indigenen Kulturen des Nordens zu beschäftigen. Viele seiner Beobachtungen fanden Eingang in seine dichterischen Texte. Auf das deskriptive völker- und volkskundliche Material, das er im Rahmen seines ersten, zwangsweisen Aufenthaltes im hohen Norden und auch später, während einer freiwilligen zweiten Reise in den Fernen Osten Russlands sammelte, wird von Fachleuten noch heute zurückgegriffen. Insbesondere seine Arbeiten über die Kultur der Tschuktschen gelten als Standardwerke innerhalb der Ethnographie der nordostasiatischen Völker. Die vorliegende Publikation zeichnet das Leben von Bogoraz entlang herausragender Daten und Ereignisse nach. Außerdem ist eine umfassende Liste seiner Publikationen, sowie eine Übersicht zur Literatur über sein Leben und Werk beigefügt.... view less

Classification
General History

Document language
German

Publication Year
1999

City
München

Page/Pages
104 p.

Series
Mitteilungen / Osteuropa-Institut München, Historische Abteilung, 33

ISBN
3-921396-45-X

Status
Published Version; reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.